
CD-Rezension Marek Janowski
Stimmschwach
Den geplanten Wagner-Zyklus eröffnen das RSO Berlin und Marek Janowski leider mit einer schlechten Besetzung
2010 begann das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter seinem Chefdirigenten Marek Janowski einen konzertanten Wagner-Zyklus – bis zum 200. Geburtstag des Meisters 2013 sollen seine zehn großen Opern in der Berliner Philharmonie erklingen. Nun ist der erste Live-Mitschnitt, vom „Fliegenden Holländer“, erschienen, dessen vokales Niveau aber hoffentlich nicht zum Standard für die übrigen Werke wird. Einen Titelhelden, der sich die reichlich geforderte Höhe der Partie ertrotzen und erzwingen muss, und eine Sopranistin mit flacher Stimme, die eigentlich nur im vibratoreichen Forte halbwegs funktioniert, braucht kein Mensch. Da reißt auch der hervorragende Klang nichts mehr raus.
Wagner: Der fliegende Holländer
Riccarda Merbeth (Sopran), Robert Dean Smith (Tenor), Albert Dohmen (Bariton), Matti Salminen (Bass), Rundfunkchor Berlin, RSBerlin, Marek Janowski (Leitung). PentaTone
Weitere Rezensionen
Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder
Mit Sonntagsstimmen
Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter
Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel
Mit leichter Eleganz
Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter
Rezension Markus Becker & Constantin Trinks
Innige Momente
Markus Becker und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Constantin Trinks interpretieren Klavierwerke von Pfitzner und Braunfels. weiter
Termine
August Hadelich, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina …
Solisten des RIAS Kammerchor, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, …
Weill: Berlin im Licht, Die Dreigroschenoper (Auswahl), Eisler: Suite Nr. 2 op. 24, Schnittke: Suite aus „Die Glasharmonika“, Hindemith: Neues vom Tage
Katharina Konradi, Eva Zaicik, Ilker Arcayürek, Mikhail Timoshenko, …
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551, Messe c-Moll KV 427
Katharina Konradi, Eva Zaïcik, Ilker Arcayü, Mikhail Timoshenko, …
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551, Messe c-Moll KV 427
Katharina Konradi, Eva Zaicik, Ilker Arcayürek, Mikhail Timoshenko, …
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551, Messe c-Moll KV 427
R. Strauss: Ein Heldenleben op. 40
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Nicholas Carter (Leitung)
Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir …
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43
Truls Mørk, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski
Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge d-Moll, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 op. 126, Schubert: Sinfonie Nr. 9 C-Dur „Die Große”
Truls Mørk, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski
Auch interessant
Interview Jelena Firssowa
„Ich habe Musik geschrieben, um nicht verrückt zu werden“
Die russische Komponistin Jelena Firssowa spricht im Interview über ein Abendessen mit Rostropowitsch, das Komponistenleben in der Sowjetunion und die Zeit nach dem Tod ihres Mannes Dmitri Smirnow. weiter