
Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss
Ohne Fett oder Saccharin
Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang.
Die Gruppe nach Gedichten von Clemens von Brentano komponierte Richard Strauss der Sopranistin Elisabeth Schumann in die brillante Kehle, nachdem sich seine Frau Pauline de Ahna von Bühne und Podium zurückgezogen hatte. Die Stärke von Louise Alder sind die getragenen hohen Töne. Meist gelingt ihr in den Parlando-Passagen die bei Strauss wichtige Verbindung von Wärme und glockenhafter Reinheit. Flankiert wird die Lied-Gruppe von einem Geniestreich und einem musikalischen Selbstporträt. Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang mit Glanzpolitur. Dieses orchestrale Tafelsilber überlagert jedes Dunkel der Sujets und macht jene souveräne Gutsherrenattitüde, mit der Strauss Abgründe dekorierte, zur blendenden Hauptsache. Hier kocht der Chef ohne Fett oder Saccharin: Spätromantik für Kalorienbewusste.
© Giorgia Bertazzi

Robin Ticciati
Richard Strauss
Tod und Verklärung, Don Juan & Sechs Lieder op. 68
Louise Alder (Sopran), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati (Leitung)
Linn
Weitere Rezensionen
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Weich und markant
Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter
Rezension Martin Helmchen – Beethoven
Reflektiertes Miteinander
Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter
Rezension Mari Kodama – Beethoven
Kammermusikalische Intimität
Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter
Termine
Håkan Hardenberger, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ingo Metzmacher
Schubert: Schauspielmusik D 797 „Rosamunde“ & Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944, Neuwirth: Miramondo multiplo
Dmitry Smirnov, Danae Dörken, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Delyana …
Musgrave: Song of the Enchanter, Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur
Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati
Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati
Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati
Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Händel: Der Messias HWV 56 (Auszüge)
Barbara Berg-Bretschneider & Christina Bischoff (Sopran), Elisabeth Stützer (Alt), Joo-hoon Shin (Tenor), Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Gijs Leenaars (Leitung), Christian Schruff (Moderation)
Pekka Kuusisto, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Haydn: Sinfonie Nr. 60 C-Dur „Il distratto“, Clyne: Sound and Fury, Shaw: Entr’acte für Streichorchester, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Silvestershow mit dem Circus Roncalli
Wei Lu (Violine), 4Basses, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Lee Reynolds (Leitung)
Silvestershow mit dem Circus Roncalli
Wei Lu (Violine), 4Basses, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Lee Reynolds (Leitung)