
Rezension Randall Goosby – Violinkonzerte von Bruch & Price
Lohnendes Experiment
Florence Price statt Mendelssohn: Geiger Randall Goosby erweitert die Diskografie der amerikanischen Komponistin um zwei Violinkonzerte.
Wo ist Mendelssohn, mag man sich fragen, wenn wieder jemand das Violinkonzert von Max Bruch aufgenommen hat. Doch Randall Goosby verzichtet auf das vermeintliche Schwesterwerk und stellt Bruch die beiden durchaus unterschiedlichen Violinkonzerte von Florence Price zur Seite. Eine spannende Paarung, ein Experiment, das sich lohnt. Geiger Goosby verzichtet erfreulicherweise auf romantisierende Effekte, er bleibt hier wie dort einer direkten Klanggebung und klar gezeichneten Linien treu. Mag auch ein unverwechselbarer Ton in seinem Spiel nicht erkennbar sein, so bleibt sein Vortrag doch in sich stimmig, zumal die Allianz mit dem Philadelphia Orchestra und Yannick Nézet-Séguin mühelos funktioniert. Der Dirigent setzt mit dieser Aufnahme seine diskografischen Verdienste um Florence Price weiter fort, und die Mischung aus Genauigkeit und Leidenschaft von Seiten des Orchesters gibt ihm recht.
© Kaupo Kikkas

Randall Goosby
Price: Violinkonzerte Nr. 1 & 2, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
Randall Goosby (Violine), Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Decca
Weitere Rezensionen
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit. weiter
Rezension Yannick Nézet-Séguin – Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9
Transparentes Miteinander
Mit dem Chamber Orchestra of Europe legt Dirigent Yannick Nézet-Séguin einen kammermusikalischen Beethoven-Zyklus vor, der ganz dem Urtext folgt. weiter
Termine
The Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 & Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Randall Goosby, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Dvořák: Konzertouvertüre op. 92, Price: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Wagner: Die Walküre (konzertant)
Elza van den Heever (Sieglinde), Karen Cargill (Fricka), Tamara Wilson (Brünnhilde), Stanislas de Barbeyrac (Siegmund), Solomon Howard (Hunding), Brian Mulligan (Wotan), Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Beatrice Rana, Berliner Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
C. Schumann: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“
Beatrice Rana, Berliner Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
C. Schumann: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“
Beatrice Rana, Berliner Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin
C. Schumann: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“