Schuberts Saiten

CD-Rezension Quatuor Ébène

Schuberts Saiten

Ein Zugewinn: Schubert-Lieder für Streichquintett mit dem Quatuor Ébène und Matthias Goerne

Ab dem ersten Ton wird bereits klar, mit welcher Brillanz das Quatuor Ébène und Gautier Capuçon im C-Dur-Quintett agieren. Wenn auch im ersten Satz das Tempo auffallend gezügelt scheint, so werden die einzelnen Noten dafür umso mehr ausgekostet. Erst der zweite Satz enthüllt, warum das Quintett als Gegenpol zu den Liedern gewählt wurde: Betörend stimmig öffnen uns die Musiker mit ihrer Hingabe und Leidenschaft eine Welt zwischen Tod und Hoffnung, die sich ebenso in den Liedern wiederfindet. Die Idee, Schubert für Begleitung mit Streichern zu arrangieren, ist nicht neu. Ging bei Peter Schreiers Winterreise-Aufnahme, begleitet vom Dresdner Streichquartett, stellenweise der epische Atem aus, mag das auch an der fehlenden Tiefe gelegen haben. Die Lösung ist hier eine zusätzliche Kontrabass-Stimme. So wird Matthias Goerne ein musikalischer roter Teppich ausgerollt, auf dem er ausdrucksstark und sicher zu wandeln weiß.

Schubert: Streichquintett C-Dur D 956 op. posth. 163, Die Götter Griechenlands D 677, Der Tod und das Mädchen D 531, Der Jüngling und der Tod D545, Atys 585 & Der liebliche Stern D 861
Quatuor Ébène, Matthias Goerne (Bariton), Gautier Capuçon (Violoncello), Laurène Durantel (Kontrabass)
Erato

Weitere Rezensionen

Rezension Quatuor Ébène – Beethoven

Beethoven als Einheit

Rhythmisch punktgenau, präsentiert sich das Quatuor Ébène als Einheit, das die Vielstimmigkeit von Beethovens Musik bis in Details hinein erforscht hat. weiter

Rezension Quatuor Ébène – Beethoven Around The World

Vielversprechender Beethoven

Das Quatuor Ébène startet eine weltumspannende Beethoven-Tour, um sämtliche Quartette zu präsentieren. Die erste Einspielung macht große Lust darauf. weiter

CD-Rezension Quatuor Ebène

Auf der Stuhlkante

Zugegeben, sie sind nicht die Ersten mit der Idee, das Streichquartett in Es-Dur von Fanny Hensel auf ein Album mit den buchstäblichen Geschwisterwerken des Bruders Felix Mendelssohn zu bringen. Aber in der Ausführung sind die vier Franzosen vom Quatuor Ebène… weiter

Termine

Mittwoch, 14.06.2023 19:00 Uhr Filialkirche Maria Königin Obersalbach-Kurhof

Quatuor Ébène

Musikfestspiele Saar
Freitag, 16.06.2023 19:00 Uhr Historischer Rathaussaal Nürnberg

Eröffnungskonzert

Fränkischer Sommer
Sonntag, 06.08.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Quatuor Ébène

Salzburger Festspiele
  • Anzeige
  • Montag, 04.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

    Quatuor Ébène

    Haydn: Streichquartett g-Moll Hob. III:33 op. 20/3, Bartók: Streichquartett Nr. 3, Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur D 887

    Freitag, 15.03.2024 20:00 Uhr Laeiszhalle Hamburg

    Quatuor Ébène

    Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575, Schnittke: Streichquartett Nr. 3, Grieg: Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27

    Kommentare sind geschlossen.