
CD-Rezension Piotr Anderszewski
Unnötige Dramen
Anderszewski sucht nach eigenen Wegen und findet sie, mit großer Reflexion und vielleicht nicht ganz so großer Selbstkritik
Nach freiwilliger Auszeit meldet sich Piotr Anderszewski mit drei der sechs Englischen Suiten von Bach zurück. Eine verzückende, eine verstörende Aufnahme. Der glasklare Anschlag, Anderszewskis Fabulierlust, die feinzeichnende Artikulation – alles fabelhaft. Und doch schießt er manchmal übers Ziel hinaus. Warum zündet er mitten im Eröffnungssatz der dritten Suite plötzlich den Turbo? Warum so viele Überpointierungen? Was will er mit den quälend gedehnten Sarabanden erzählen, die mal theatralisch aufgebläht, dann wieder verwundbar und intim wie Bühnenstücke daherkommen? Grenzwertig auch seine Verzierungslust, die sich nicht immer an barocker Stil-Ornamentik orientiert. Anderszewski sucht nach eigenen Wegen und findet sie, mit großer Reflexion und vielleicht nicht ganz so großer Selbstkritik. Wo Bach einfach nur gesund, klar, ehrlich ist, schiebt Anderszewski ihm erzählte Dramen unter.
Bach: Englische Suiten Nr. 1, 3 & 5
Piotr Anderszewski (Klavier)
Warner Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Piotr Anderszewski – J. S. Bach: Wohltemperiertes Klavier II
Eigenwilligkeit
Piotr Anderszewskis Interpretation von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ besitzt ein hohes Maß an Individualität. Zeigt neben lichten Momenten jedoch auch Schattenseiten. weiter
CD-Rezension Piotr Anderszewski – Mozart Klavierkonzerte
Später Mozart
Piotr Anderszewski spielt nuancen- und variantenreich sowie mit markantem Charakter, das Spiel des Orchesters hingegen könnte prägnanter und pointierter sein weiter
Termine
Piotr Anderszewski, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48
Piotr Anderszewski, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48