Spektakuläres im Dienst des roten Priesters

CD-Rezension Philippe Jaroussky

Spektakuläres im Dienst des roten Priesters

Seelenmusik: Countertenor Philippe Jaroussky ist ein stilbewusster Interpret der kleinen Gesten und der aufregend geraden Töne

Langezogen schmerzgekrümmte fallende Sekunden erzählen vom unermesslichen Leid der Gottesmutter, die ihren toten Sohn beweint. Vivaldi reichen in seinem Stabat Mater wenige einfache Ingredienzen, um den ganzen Zauber seiner Musik zu entfalten. Und sein kongenialer Nachschöpfer Philippe Jaroussky stellt sich demütig in den Dienst des roten Priesters von Venedig. Dessen geistliche Kantaten warten selten – dann freilich umso fulminanter – mit koloraturjauchzender Extravaganz, meist mit sanft verzierter Innerlichkeit auf. Sie erspürend schmiegt sich Jarousskys wundervoll keuscher Counter behutsam den stupenden Instrumentalisten des Ensemble Artaserse an. Der Franzose mit dem bestrickenden Timbre ist ein stilbewusster Interpret der kleinen Gesten und der aufregend geraden Töne. So transformiert er diesen an sich unspektakulären sakralen Vivaldi zu verblüffend spektakulärer Seelenmusik.

Vivaldi: Stabat Mater, Clarae stellae scintillate, Domine Deus, Salve Regina, Sinfonia RV 192
Philippe Jaroussky (Countertenor),
Ensemble Artaserse
Erato

Weitere Rezensionen

Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie

Kantables Spitzenereignis

Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L'Arpeggiata. weiter

Rezension Philippe Jaroussky – dualità

Händel-Hits

Immer öfter agiert Countertenor Philippe Jaroussky als Dirigent, so auch bei den Händel-Arien des Albums „dualità“. Primadonna ist hier Emöke Baráth. weiter

Rezension Philippe Jaroussky – À sa guitare

Rundreise mit Gitarre

Mit einfühlsamer wie prägnanter Gitarrenbegleitung von Thibaut Garcia singt sich Countertenor Philippe Jaroussky durch Epochen und Länder der Welt. weiter

Termine

Samstag, 30.03.2024 18:00 Uhr Tonhalle Zürich

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Maximilian Schmitt (Evangelist), Yannick Debus (Christus), Kateryna Kasper (Sopran), Philippe Jaroussky (Altus), Emiliano Gonzalez Toro (Tenor), Andreas Wolf (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester, Francesco Corti (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.