
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Perfekter Wohlklang
Philippe Jaroussky, Julia Lezhneva und I Barocchisti interpretieren Pergolsesis Stabat mater, Laudate pueri Dominum und Confitebor tibi domine
Wie dramatisch muss diese Kirchenmusik sein? Die Frage stellt sich immer, wenn es an Giovanni Battista Pergolesis Stabat mater geht. Countertenor Philippe Jaroussky und Sopranistin Julia Lezhneva gehen das Werk eher meditativ an, mit sehr sparsamem Vibrato, dafür mit sehr schön gemeinsam gearbeiteten Verzierungen. Die opernhaften Züge des Stückes entfalten sie erst im Verlauf der Komposition – meist in den schnellen Passagen, die langsamen bleiben sehr innerlich. Hier herrscht Wohlklang pur – das Schmerzlich-Dramatische weicht der Andacht. I Barocchisti spielen dazu sehr akzentuiert und mit-sprechend, bieten den Sängern einen kontrastreichen Hintergrund. Klanglich ist das Ganze perfekt – nur etwas mehr Spannung hätte man sich anstelle von Entspanntheit manchmal gewünscht. Sehr dynamisch und gleichzeitig leicht schließen sich dann das Laudate pueri und das Confitebor an.
Pergolesi: Stabat mater, Confitebor tibi domine, Laudate pueri Dominum
Philippe Jaroussky (Countertenor), Julia Lezhneva (Sopran), I Barocchisti
Diego Fasolis (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Jaroussky – dualità
Händel-Hits
Immer öfter agiert Countertenor Philippe Jaroussky als Dirigent, so auch bei den Händel-Arien des Albums „dualità“. Primadonna ist hier Emöke Baráth. weiter
Rezension Philippe Jaroussky – À sa guitare
Rundreise mit Gitarre
Mit einfühlsamer wie prägnanter Gitarrenbegleitung von Thibaut Garcia singt sich Countertenor Philippe Jaroussky durch Epochen und Länder der Welt. weiter
Rezension Philippe Jaroussky – La vanità del mondo
Zurück zum Kernrepertoire
Philippe Jaroussky ist wieder zum Barock zurückgekehrt – und betritt doch Neuland mit barocken Oratorien, darunter vielen Ausgrabungen. weiter
Termine
Und immer siegt die Liebe
Julia Lezhneva (Fiordiligi), Emőke Baráth (Dorabella), Sandrine Piau (Despina), Giovanni Sala (Ferrando), Tommaso Barea (Guglielmo), Konstantin Wolff (Don Alfonso), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
Auch interessant
Playlist Philippe Jaroussky
„Ich könnte das immer und immer wieder hören!“
Countertenor Philippe Jaroussky teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte. weiter
Lieblingsstück Philippe Jaroussky
Franz Schubert: Du bist die Ruh
Countertenor Philippe Jaroussky entdeckt in den Liedern von Franz Schubert eine eigene Welt. weiter
Interview Philippe Jaroussky
„Alter Sänger, junger Dirigent“
Countertenor Philippe Jaroussky hat soeben ein Herzensprojekt auf CD veröffentlicht, ist auf dem Zenit seiner Karriere – und hat schon ein weiteres Ziel vor Augen. weiter