
CD-Rezension Peter Ruzicka
Dialektisches Nachlauschen
Peter Ruzicka und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin begeistern mit expressionsprallem Mahler-Nachklang
Ein Intellektueller komponiert – im Falle von Peter Ruzicka heißt das: Seine Schöpfungen entstehen vor einem weiten geistig historischen Horizont im Bewusstsein der Allgegenwart von Geschichte, akademisch sind sie dabei mitnichten. Erfreulich frei von jeder verkopften Avantgarde-Attitüde ist die Musik seines Spätstils erfüllt von expressionsprall lustvollem Gestaltungsdrang, sie fesselt, teilt sich unmittelbar mit. Zumal sein erinnerndes Fortschreiben von Motiven und Signalen, Formbildungs- und Auflösungsprozessen wie Klangbildern Gustav Mahlers begeistert. Zwischen dem Naturlaut der 1. und dem neuntönigen Katastrophenakkord der 10. Sinfonie Mahler dialektisch nachlauschend entsteht da ein hintergründig idyllisches wie alptraumhaft gebrochenes orchestrales Ruzicka-Musikdrama – vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Staffelung der Klangschichten, den perfekt ausgehörten Crescendi, den präzise intonierten gläsernen Reibungen und aufregenden Klangfarben unter der Leitung des dirigierenden Komponisten hingebungsvoll musiziert. Die fulminante Ersteinspielung gleich dreier Orchesterwerke Ruzickas könnte entschiedener nicht sein.
Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 2
Über Unstern, Trans & Mahler / Bild
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Peter Ruzicka (Leitung)
Neos
Weitere Rezensionen
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Weich und markant
Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter
Rezension Sophie-Mayuko Vetter – Beethoven
Unbekannter Beethoven
Sophie-Mayuko Vetter spielt Beethoven insgesamt recht frisch, kann aber kleine Schwächen nicht ganz verbergen. weiter
CD-Rezension Peter Ruzicka
Im Stil getroffen
Einblicke in weitgehend unbekannte Musikwerke George Enescus erlaubt die Neueinspielung unter Peter Ruzicka weiter
Termine
Kris Garfitt, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Peter Ruzicka
R. Strauss: Metamorphosen, Ruzica: Kammersinfonie, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Kris Garfitt, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Peter Ruzicka
R. Strauss: Metamorphosen, Ruzicka: Kammersinfonie, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Albrecht Mayer, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Peter Ruzicka
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115, Ruzicka: Aulodie für Oboe und Orchester, Varèse: Arcana, Williams: Suite aus „Star Wars“
Albrecht Mayer, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Peter Ruzicka
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ op. 115, Ruzicka: Aulodie für Oboe und Orchester, Varèse: Arcana, Williams: Suite aus „Star Wars“
Auch interessant
Zum 70. Geburtstag von Peter Ruzicka
Musik über Musik
Er ist Musiker, Musikvermittler, Dirigent und Intendant bedeutender Opernhäuser sowie Festivals. Doch im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht das Komponieren. Heute feiert Peter Ruzicka seinen 70. Geburtstag weiter
Opern-Kritik: Hamburger Staatsoper – Benjamin
Individuum vs. Ideologie
(Hamburg, 3.6.2018) An der Hamburger Staatsoper wurde Peter Ruzickas Oper „BENJAMIN“ über den Philosophen und Kulturwissenschaftler Walter Benjamin uraufgeführt – ein Werk über die Kluft zwischen Einzelleben und radikaler Weltanschauung weiter