
CD-Rezension Patricia Kopatchinskaja
Unfassbare Tiefe
Das neueste Ergebnis sämtlicher Schumann-Orchesterwerke bringt das Violinkonzert und das Klavierkonzert mit markanten Solisten
Heinz Holliger schreitet in seiner Einspielung sämtlicher Schumann-Orchesterwerke voran. Für das Violinkonzert hat er die experimentierfreudige Patricia Kopatchinskaja mit ins Boot genommen. Legendärer Oboist und Komponist trifft auf Geigerin mit Faible für Neue Musik: Das tut dem Schumann-Werk, das lange als bizarr galt, sehr gut. Holliger durchmisst mit dem vor Energie strotzenden WDR Sinfonieorchester eine unfassbare räumliche Tiefe, Kopatchinskaja lässt ihren Geigenton vielfach schillern, bis in mikrotonale Bereiche, um im nächsten Moment einen prächtig lasziven Klang, Kantables oder Ätherisch-Duftiges zu präsentieren, alles in präziser Linienführung. Das ungleich populärere Klavierkonzert Schumanns gelingt abgerundet. Holliger und der Pianist Dénes Várjon befreien es von schwülstiger Romantik, verleihen ihm Dynamik und Licht. Várjon gestaltet seinen Part entspannt und reflektiert. Hier sind zwei neue Referenzaufnahmen entstanden.
Schumann: Violinkonzert d-Moll, Klavierkonzert
a-Moll op. 54
Patricia Kopatchinskaja (Violine), Dénes Várjon (Klavier), WDR Sinfonieorchester Köln, Heinz Holliger (Leitung)
Audite
Weitere Rezensionen
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten
Mit Risiko
Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire
Summen und brummen
Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler. weiter
Termine
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)
Vergeigt
Patricia Kopatchinskaja (Geige), Herbert Fritsch (Regie)