Summen und brummen

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Schönberg: Pierrot Lunaire

Summen und brummen

Mit Leidenschaft und Hingabe schlüpft Geigerin Patricia Kopatchinskaja bei Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ in eine Doppelrolle. Hinzu kommen Werke von Webern, J. Strauss und Kreisler.

Sie schlüpft in eine Doppelrolle und erfüllt ihre beiden Aufgaben mit Leidenschaft und Hingabe. Patricia Kopatchinskaja hat ein CD-Programm rund um die Zweite Wiener Schule konzipiert, mit Arnold Schönbergs Melodram „Pierrot Lunaire“ im Zentrum. Kopatchinskaja macht als Sprecherin aus ihrer Emphase keinen Hehl. Sie summt und brummt, kreischt und juchzt, sie flüstert und schnarrt, dass man ihren einzelnen Wörtern zwar kaum folgen kann, doch genau darin sieht sie einen Zweck: Kunst um ihrer selbst willen, als klangliche Gebärde, bei der nicht jedes Detail den Verstand erreicht, sondern das Gesamte vor allem unser Gefühl. Das gelingt ihr hinreißend. Kleinere Stücke von Anton Webern und eine Bearbeitung des Strauss-„Kaiserwalzers“ in der Kammermusikversion von Schönberg sind weitere Schwerpunkte dieser Aufnahme, bei der sich bis zu acht Solisten zu wechselnden Kammermusikformationen vereinigen.

© Marco Borggreve

Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja

Schönberg: Pierrot Lunaire op. 21, Werke von Webern, J. Strauss & Kreisler

Patricia Kopatchinskaja (Violine & Sprechgesang), Meesun Hong (Violine & Viola), Marko Milenković (Viola), Thomas Kaufmann (Violoncello), Júlia Gállego (Flöte), Reto Bieri (Klarinette), Joonas Ahonen (Klavier)
Alpha (ALPHA722)

Weitere Rezensionen

Rezension Anna Prohaska – Maria Mater Meretrix

Mutig

Mit Patricia Kopatchinskaja und der Camerata Bern ergründet Anna Prohaska den Mythos der Frauenfigur Maria im Lauf der Jahrhunderte. weiter

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Violinsonaten

Mit Risiko

Im Duo hinterfragen Patricia Kopatchinskaja und Fazıl Say entschlossen Violinsonaten von Brahms, Bartók und Janáček. weiter

Rezension Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta – Plaisir illuminés

Sphären des Unbewussten

Gemeinsam mit der Camerata Bern setzen Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta hoch auratische Musik von Francisco Coll mit viel Akribie und Intensität in Klang. weiter

Termine

Donnerstag, 15.02.2024 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Hélène Walter, Patricia Kopatchinskaja, Kammerorchester Basel, Pierre Bleuse

Ligeti: Violinkonzert, Ligeti/Howarth: Mysteries of the Macabre aus „Le Grand Macabre“, Mahler/Bolens: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Kommentare sind geschlossen.