
CD-Rezension Paavo Järvi
Moderne Architektur wird Klang
Paavo Järvi erweist sich als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik
Seit Paavo Järvi im Jahr 2010 das Amt des Chefdirigenten beim Orchestre de Paris übernommen hat, widmet er sich systematisch französischem Repertoire. Nun hat er von Henri Dutilleux neben Métaboles auch die erste Sinfonie sowie, mit dem wunderbar gradlinig spielenden Christian Tetzlaff, das Konzert-Nocturne Sur le même accord aufgenommen. Das Raffinierte dieser Musik arbeiten die Musiker glänzend heraus, vieles wirkt wie Klang gewordene moderne Architektur aus Glas und Spiegeln: einerseits nüchtern, andererseits sehr unmittelbar. Gerade in Métaboles entsteht, selbst im dichtesten Tutti, eine beispielhafte Transparenz. Da gibt es keine Instrumentengruppe, die schwächelt oder die – umgekehrt – die anderen erdrücken würde. Järvis Arbeit beginnt Früchte zu tragen, zumal er sich nicht krampfhaft als Aufklärer gibt, sondern als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik.
Dutilleux: Sinfonie Nr. 1, Métaboles, Nocturne für Violine & Orchester „Sur le même accord“
Christian Tetzlaff (Violine), Orchestre de Paris, Paavo Järvi (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Sinfonie Nr. 6
Schwärzeste aller Mahlersinfonien
Das NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Paavo Järvi spielt Mahlers Sechste auf einem technisch extrem hohen Level. weiter
Termine
Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1, 6 & 10, Brahms/Schönberg: Klavierquartett g-Moll op. 25
Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1/6 & 10 & Klavierquartett g-Moll op. 25
Fazıl Say, Paavo Järvi
Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Strauss „Eine Alpensinfonie“ op. 64
Fazıl Say, Paavo Järvi
Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Strauss „Eine Alpensinfonie“ op. 64
Strauss: „Eine Alpensinfonie“ op. 64 & Live-Act
Yuja Wang, Paavo Järvi
Hosokawa: „Meditation to the victims of Tsunami (3.11.)“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
Yuja Wang, Paavo Järvi
Hosokawa: „Meditation to the victims of Tsunami (3.11.)“, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Leia Zhu, Alexandra Dovgan, Paavo Järvi
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Ravel: „La valse“
Frank Peter Zimmermann, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Auch interessant
Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten
Der Estländer soll’s richten
Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich weiter
Interview Paavo Järvi
„Neugier ist ein wichtiger Motor“
Paavo Järvi über das richtige Alter für Dirigenten, die Absurdität des Künstlerlebens und unterschiedliche Publikumsmentalitäten weiter