
CD-Rezension Matthias Goerne
Welch eine Kostbarkeit!
Matthias Goerne entdeckt die wienerisch verschattete Heiterkeit Franz Schuberts
Wenn uns Franz Schubert in seinen Liedern von der Jugend erzählt, steht himmelsstürmende Ekstase wie selbstverständlich neben tiefem Todesbewusstsein, gar keinem bitteren freilich, sondern im wienerischen Sinne einer verschatteten Heiterkeit. Wenn Schubert dann gar die Poesie des alten Goethe in gar nicht unterwürfige, sondern gar eigensinnig seelenvolle Töne setzt, gibt er dem Geheimrat dessen verflogene und doch so sehr ersehnte Jugendlichkeit zurück. Frischer, heutiger, glaubwürdiger kann der Klassiker Goethe nicht klingen als in den kongenialen Anverwandlungen des jede Gemütsregung auslotenden Romantikers Schubert. Matthias Goerne und seinen nie servilen pianistischen Partnern gelingt nun ihrerseits eine Vergegenwärtigung des Kunstliedes, der alles Gekünstelte und kammersängerisch Säuselnde gewichen ist – zugunsten einer interpretatorischen Natürlichkeit, wahren Hintergründigkeit und intensivierenden Zurücknahme. Goernes leise und sehr leise Töne, umflort von einer reichen Palette pianistischer Farben, verströmen zugleich Wärme, Substanz und Textklarheit. Welch‘ Wonne, welch‘ Kostbarkeit ist diese Doppel-CD.
Schubert: Wanderers Nachtlied, Heidenröslein, Abendbilder, Erinnerung, Lachen und Weinen u.a.
Matthias Goerne (Bariton)
Helmut Deutsch (Klavier)
Eric Schneider (Klavier)
harmonia mundi
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Matthias Goerne – Lieder
Kleine Fantasien
Bariton Matthias Goerne und Pianist Daniil Trifonov präsentieren überzeugend Lieder von Schumann bis Schostakowitsch mit ungewöhnlichen Tempi und samtig-dunklem Klang. weiter
Rezension Matthias Goerne – Im Abendrot
Eskapistisch
Bariton Matthias Goerne und Pianist Seong-Jin Cho verwandeln Lieder von Wagner, R. Strauss und Pfitzner in einen vollkommenen „Traum durch die Dämmerung“. weiter
Rezension Antoine Tamestit – Brahms: Violasonaten
Uneitel, unmittelbar, pur
Antoine Tamestit und Cédric Tiberghien loten die Gefühlswelten in den Werken für Viola und Klavier von Johannes Brahms kundig und mit viel Sensibilität aus. weiter
Termine
Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo …
Schostakowitsch: Kammersinfonie c-Moll op. 110a & Sinfonie Nr. 14 op. 135
Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo …
Schostakowitsch: Kammersinfonie op. 110a & Sinfonie Nr. 14 g-Moll op. 135
Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo …
Schostakowitsch: Kammersinfonie op. 110a & Sinfonie Nr. 14 g-Moll op. 135
Asmik Grigorian, Matthias Goerne, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo …
Matthias Goerne, Markus Hinterhäuser
Auch interessant
ECHO Klassik 2017: Matthias Goerne
In Mahlers Klangwelt
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Bariton Matthias Goerne von einem klugen Schubert- und Schumann-Interpreten zu einem echten Mahler-Spezialisten entwickelt weiter
Beethovenfest Bonn 2017
Dialektik von Nähe und Ferne ausloten
Das Beethovenfest Bonn beleuchtet die Lieder „An die ferne Geliebte“ aus vielen Perspektiven weiter
Interview Matthias Goerne
„Ich habe ein gutes Leben“
Matthias Goerne über moderne Empathie, die Gemeinsamkeiten von Schubert und Eisler – und über das Glück, ein Sänger sein zu dürfen weiter