Glühende Spielfreude

CD-Rezension Markus Stenz

Glühende Spielfreude

Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum

Die Gurre-Lieder sind, nicht nur wegen ihrer langen Entstehungszeit und der gewaltigen Orchester- und Chorbesetzung, ein einzigartiges Werk. Wohl selten standen in einem einzigen Musikstück Vergangenheit (hier: Brahms und die Spätromantik), musikhistorische Gegenwart (Mahler und Strauss) und Zukunft (satztechnisch ungeheuer avancierter Aufbruch in eine noch unbestimmte Avantgarde) so offen neben- und gegeneinander. Markus Stenz arbeitete dieses Alleinstellungsmerkmal bei seinen Abschiedskonzerten als Gürzenich-Kapellmeister im Juni 2014 meisterlich, vor allem ganz selbstverständlich heraus – mit der ihm eigenen eigentümlich weichen Linienführung bei gleichzeitiger glasklarer Vermittlung der musikalischen Strukturen. Die Solisten, voran der mit viel Klangphantasie phrasierende Brandon Jovanovich (Waldemar), genügten ihren Partien mühelos. Alle Beteiligten überboten sich geradezu an Spielfreude und Präzision. Den Toningenieuren bei Hyperion ist es zudem gelungen, dieses jugendstilvoll glühende, musikantische Feuerwerk für die CD in eine mitreißend lebendige Klanglandschaft zu übersetzen. Eine eindeutige Referenzaufnahme!

Schönberg: Gurre-Lieder
Barbara Haveman, Claudia Mahnke, Gerhard Siegel, Johannes Martin Kränzle, Domkantorei Köln, Chor des Bach-Vereins Köln, Gürzenich-Orchester, Markus Stenz (Leitung)
hyperion (2 CDs)

Termine

Samstag, 14.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Kurtág: Fin de partie (halbszenisch)

Leonardo Cortellazzi (Nagg), Hilary Summers (Nell), Frode Olsen (Hamm), Zsolt Haja (Clov), Danubia Orchestra, Markus Stenz (Leitung)

Sonntag, 15.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Kurtág: Fin de partie (konzertant)

Frode Olsen (Hamm), Zsolt Haja (Clov), Hilary Summers (Nell), Leonardo Cortelazzi (Nagg), Danubia Orchestra, Markus Stenz (Leitung)

Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Simon Höfele, Staatsphilharmonie Nürnberg, Markus Stenz

Haydn: Sinfonie Nr. 94 „Mit dem Paukenschlag“, Glanert: Trompetenkonzert (DEA), Bartók: Konzert für Orchester

Freitag, 01.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart
Samstag, 02.12.2023 20:30 Uhr Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Freitag, 08.12.2023 19:30 Uhr Pfalzbau Ludwigshafen

Sarah Traubel, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Markus Stenz

Wagner: Vorspiel zum 1. Akt aus „Lohengrin», R. Strauss: Vier letzte Lieder, Bartók: Konzert für Orchester

Sonntag, 04.02.2024 11:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Edgar Moreau, MDR-Sinfonieorchester, Markus Stenz

Rebel: Les Élémens (Auszüge), Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104

Sonntag, 18.02.2024 11:00 Uhr Händel Halle Halle (Saale)

Vlieger: The Ring

Staatskapelle Halle, Markus Stenz (Leitung)

Montag, 19.02.2024 19:30 Uhr Händel Halle Halle (Saale)

Vlieger: The Ring

Staatskapelle Halle, Markus Stenz (Leitung)

Samstag, 13.04.2024 16:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Kommentare sind geschlossen.