
DVD-Rezension Lautten Compagney Berlin
Händels Puppenkiste
Eine Händel-Oper als Marionettentheater? Was für einen Zauber so etwas entfalten kann, demonstriert die Lautten Compagney Berlin
Die Händel-Oper Rinaldo erzählt ein Ritterabenteuer aus der Zeit der Kreuzzüge, bei dem die rivalisierenden Parteien zur Magie greifen. Wenn schon fantastisch, dann richtig, hat man sich bei der Lautten Compagney Berlin gesagt. So kam die Zusammenarbeit mit einem Mailänder Marionettentheater zustande. Das Ergebnis liegt jetzt auf DVD vor: Zauberhaftes Puppenspiel, atmosphärisch, geradezu beseelt, mit Rittern, Edelfräulein, Streitrössern, Zauberern, Nixen, Drachen, Dämonen und singenden Vögeln. Die Kameraeinstellungen fangen das Geschehen lebendig ein, es gibt Einblicke hinter die Kulissen und in den Orchestergraben. Dort wird temperamentvoll, spannend, mit Dynamik musiziert. Das tänzerische Potenzial wie auch die farbige Strahlkraft, die Dramatik und das Berührende dieser Musik kommen voll zur Geltung. Dazu gibt es eine glänzend aufgelegte Sängerriege. Ein Genuss für Augen und Ohren.
Händel: Rinaldo
Antonio Giovannini (Rinaldo), Gesche Geier (Armida), Marie Friederike Schöder (Almirena), Florian Götz (Argante), Yosemeh Adjei (Goffredo), Owen Willetts (Eustazio), Cornelius Uhle (Mago Christiano), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Compagnia Marionettistica Carlo Colla & Figli, Eugnio Monti Colla (Regie), Axel Nixdorf (DVD-Produktion)
Arthaus
Weitere Rezensionen
Rezension Asya Fateyeva – Time Travel
Beatles fressen Purcell
Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter
Rezension Lautten Compagney – War & Peace 1618:1918
Kriegserfahrungen
Die Arrangements der Stücke aus der Moderne für Instrumente der Alten Musik funktionieren erstaunlich gut. weiter
Termine
Asya Fateyeva, lautten compagney Berlin
Werke von Purcell & The Beatles