
CD-Rezension Kristian Bezuidenhout
Unbedingt fortsetzen!
Wenn man das beste Originalklang-Ensemble und den einzigen Hammerklavierspieler, der Andreas Staier das Wasser reichen kann (erstaunlicherweise sind beide beim selben Label beheimatet), zusammen ins Studio schickt, ist es nicht vermessen, eine fantastische Aufnahme zu erwarten. So bereits vor gut einem Jahr mit einer allseits bejubelten Mendelssohn-CD geschehen. Jetzt übertreffen Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester mit ihrer zweiten gemeinsamen Einspielung dieses Ergebnis noch. Mit den beiden Mozart-Konzerten KV 453 & 482 wecken sie sofort den Wunsch nach einer Gesamtaufnahme. Mozart hat bekanntlich auch in seinen Instrumentalwerken stets vokal gedacht, entsprechend gestalten die Künstler ihre Parts als Opernrollen in angeregtem und belebendem Austausch. Bezuidenhout betört dabei mit seinem flexiblen, höchst imaginativen und kontrastreichen Spiel und erreicht mit dem FBO ein Niveau der künstlerischen Übereinstimmung, wie man es sonst erst nach vielen Jahren gemeinsamen Musizierens findet. Eine CD, für die man eigentlich Vergnügungssteuer zahlen müsste.
Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17
& Nr. 22, Rondo KV 386
Kristian Bezuidenhout (Hammer-
klavier), Freiburger Barockorchester
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3
Klangliche Entdeckungsreise
Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven
Beethoven-Entdecker
Kristian Bezuidenhout entdeckt Beethoven: Zum gelungenen Auftakt liefert er die Konzerte Nr. 2 und 5 gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester. weiter
Rezension Kristian Bezuidenhout – Mendelssohn
Euphorischer Aufbruchston
Schwungvoller, inniger und technisch versierter als Kristian Bezuidenhout kann man Mendelssohn kaum spielen. weiter
Termine
Ungeschminkt historisch
Alina Ibragimova (Violine), Kammerorchester Basel, Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier & Leitung)
Alina Ibragimova, Kammerorchester Basel, Kristian Bezuidenhout
J. C. Bach: Sinfonie op. 6 Nr. 6 in g-moll, Mozart: Konzert Nr 4 D-Dur KV 218 Sinfonie Nr. 27 G-Dur KV 199
Kristian Bezuidenhout, Stephan MacLeod
Lorenzo Coppola, Corina Golomoz, Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout
Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183, Trio für Klarinette, Bratsche und Klavier Es-Dur KV 498 & Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271
Lorenzo Coppola, Corina Golomoz, Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout
Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183, Trio für Klarinette, Bratsche und Klavier Es-Dur KV 498, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271
Historisch natürlich
Alina Ibragimova (Violine), Kammerorchester Basel, Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier & Leitung)
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“ VB 33, Beethoven: Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“, Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Auch interessant
Interview Kristian Bezuidenhout
„Und dann wird Beethoven zum Serienkiller!“
Kristian Bezuidenhout über Mozart-Interpretationen am Steinway, Beethovens wahren Charakter und Bach als Kosmopoliten. weiter
ECHO Klassik 2017: Kristian Bezuidenhout
Besessen von Mozart
Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester erhalten einen ECHO Klassik für ihre gemeinsame Aufnahme mit Mozart-Klavierkonzerten, die Lust auf mehr macht weiter