
Rezension John Nelson – Berlioz: Roméo et Juliette
Ideale Wiedergabe
Berlioz' „Roméo et Juliette“ reift bei John Nelson, renommierten Solisten und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg zur Perfektion.
Ein Seitenstrang der Berlioz-Rezeption missversteht den Meister der Instrumentation als sinfonischen Rausch- und Krawall-Macher. Es geht aber auch anders: Mit fluoreszierenden Farbpigmenten, brillanter Transparenz sogar bei hohen Lautstärken und einer pointierten Modellierung der dramatischen Akzente durch die Solostimmen. Beim Orchestre Philharmonique de Strasbourg und John Nelson stimmt jeder Akzent. Perfekt singt Cyrille Dubois sein Minutensolo. Berückend gestaltet Joyce DiDonato ihre Strophen in „Roméo“ und haucht nach dem Schlangenbiss Cléopâtres Seele mit einer vokalen Raffinesse aus, in der subtile Rhetorik zu spirituellem Hauch wird. Christopher Maltman ist dagegen ein eher rauer als balsamischer Père Laurence. Akustisch gerät Berlioz› Geniestreich zu einer idealen Wiedergabe, die trotz ihrer geschmeidigen Eloquenz und vitalen Leichtigkeit nicht zum dramatischen Fliegengewicht wird.
© Marco Borggreve

John Nelson
Berlioz: Roméo et Juliette op. 17 & Cléopâtre
Joyce DiDonato (Mezzosopran), Cyrille Dubois (Tenor), Christopher Maltman (Bariton), Coro Gulbenkian, Choeur de l’OnR, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, John Nelson (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Joyce DiDonato – Händel: Theodora
Auf den Punkt
Dieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora" ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Eden
Zukunftsfähig
Durch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise
Idealer Mittelpunkt
Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter
Termine
Eden
Joyce DiDonato (Mezzosopran), Il Pomo d’oro, Maxim Emelyanychev (Leitung), Marie Lambert-Le Bihan (Regie)
Joyce DiDonato, Jugendkantorei an der Auferstehungskirche, Il Pomo d’Oro, …
Werke von Ives, Portman, Mahler, Copland, Gluck, Händel, Wagner u. a.