
CD-Rezension Johannes Moser
Bravouröse Cellowerke
Intensiv: Johannes Moser gelingen mit dem WDR SO meisterhafte Aufnahmen großer Cellokonzerte
Das erste Cellokonzert von Dimitri Schostakowitsch ist eines der Stücke, bei denen in Konzerten nicht selten eine Saite reißt: Derart intensiv, expressiv und hochvirtuos ist es. Dieses Schlüsselwerk hat nun Johannes Moser eingespielt. Und er meistert es bravourös. Er entlockt dem Solopart faszinierende Farbwerte, mikrotonale Schleifer, Geräuschhaftes, ironische Spitzen, dramatische Ausbrüche und tief empfundene Kantilenen. Das WDR Sinfonieorchester unter Pietari Inkinen spielt pointiert, hintergründig und konsequent modern. Nicht ganz so bekannt, aber berüchtigt für die spieltechnischen Schwierigkeiten ist die Symphony for Cello von Benjamin Britten. Sie hält ein furioses Wechselbad der Stimmungen bereit, zudem avantgardistische, spätromantische, folkloristische und neoklassizistische Anklänge. Das Solocello fungiert als integrierendes Element. Auch damit gelingt hier eine Referenzaufnahme.
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Britten: Cello Symphony op. 68
Johannes Moser (Violoncello)
WDR Sinfonieorchester Köln
Pietari Inkinen (Leitung)
Hänssler Classic
Weitere Rezensionen
Rezension Johannes Moser & Andrei Korobeinikov – Martinů: Cello-Sonaten
Prominente Fürsprecher
Johannes Moser und Andrei Korobeinikov interpretieren die Cellosonaten von Bohuslav Martinů mit Sorgfalt, Mut und Präzision. weiter
Rezension Johannes Moser – Mendelssohn
Wesensverwandtschaft
Vorbildlich mischen Cellist Johannes Moser und Pianist Alasdair Beatson virtuose Attitüde und Leichtigkeit. weiter
Termine
Ricardo Gaspar, Johannes Moser, Sinfonieorchester St. Gallen, Modestas Pitrenas
Albéniz: Asturias aus Suite española op. 47, Debussy: „Ibéria“ aus „Images pour orchestre“, Strauss: Don Quixote, Phantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35
Ricardo Gaspar, Johannes Moser, Sinfonieorchester St. Gallen, Modestas Pitrenas
Albéniz: Asturias aus Suite española op. 47, Debussy: „Ibéria“ aus „Images pour orchestre“, Strauss: Don Quixote, Phantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35
Auch interessant
Interview Johannes Moser
„Leute, werft euer Leben nicht weg für die Musik“
Auch wenn das Leben von Johannes Moser quasi von Geburt an von der klassischen Musik geprägt war, warnt der Cellist davor, ihr alles unterzuordnen. weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Johannes Moser
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter
BLIND GEHÖRT JOHANNES MOSER
«Wow, da hat Brahms noch geblättert!»
Der Cellist Johannes Moser hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter