
Rezension Joel Frederiksen – A Day with Suzanne
Kluge Hommage
Mit feinem musikalischen Gespür nähert sich Bassist und Lautenist Joel Frederiksen mit Kollegen den Songs von Leonard Cohen.
Der 2014 verstorbene legendäre Singer-Songwriter Leonard Cohen war ein Barde der Moderne. Bei seiner Cohen-Hommage präsentiert der Bass und Lautenist Joel Frederiksen mit seinen drei inspirierten Kollegen Bezüge bis in die Renaissance. Die Auswahl ergibt ein klug angelegtes Konzeptalbum. Dafür verschränken sich mitunter in einem Track zwei weit voneinander entfernte Vorlagen, etwa Cohens „Suzanne“ und Orlando di Lassos „Susanne un jour“. So entsteht eine eigene, überraschende Fusion. Allerdings ist dabei der unmittelbare Wechsel zwischen Song-Interpretation von Frederiksen und Renaissance-Chanson-Kunstgesang von Emma-Lisa Roux etwas gewöhnungsbedürftig. Zumal Roux mit strahlkräftigem Sopran angesichts der ihr stilistisch näheren Begleitung mit Lauten und Gambe profilierter hervorkommt. Und Frederiksen zu wenig Eigenes dem kernigen Vorbild Cohen entgegensetzt, somit etwas blasser bleibt. Alles nichtsdestoweniger höchst expressiv und von feinem musikalischem Gespür.
© Thomas Zwillinger

Joel Frederiksen
Frederiksen: A Day with Suzanne (A Tribute to Leonard Cohen)
Werke von Cohen, Lassus, Desprez u. a.
Emma-Lisa Roux (Sopran & Laute), Joel Frederiksen (Bass & Laute), Hille Perl (Viola da gamba), Domen Marincic (Viola da gamba & Virginal)
deutsche harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Hille Perl – ballads within a dream
Hommage an Nymphen und Venus
Vier intelligente Künstlerpersönlichkeiten räsonieren bestens bekömmlich und mit stilbewussten tänzerischen Improvisationen von Ayres bis Shakespeare. weiter
Rezension Michala Petri – Bach: Flötensonaten
Stimmiger Bach
Michala Petri, Hille Perl und Mahan Esfahani formieren sich für Bachs Flötensonaten zu einem harmonierenden Ensemble. weiter
CD-Rezension Dowland – Tell Me True Love
Spröder Wohllaut
Dowlands Renaisssance-Melancholie als ungewohnt sonores Hörerlebnis weiter
Termine
The Flaming Fire – schottische, irische und englische Musik mit Hille Perl
Joel Frederiksen (Bass, Laute, Erzlaute & Leitung), Colin Balzer (Tenor), Hille Perl & Marthe Perl (Viola da Gamba), Ensemble Phoenix Munich
The Flaming Fire
Joel Frederiksen (Bass, Laute, Erzlaute & Leitung), Colin Balzer (Tenor), Hille Perl & Marthe Perl (Viola da Gamba), Ensemble Phoenix Munich
Campion: The Third and Fourth Book of Ayres
Joel Frederiksen (Laute, Bass & Leitung), Emma-Lisa Roux (Sopran & Laute), Colin Balzer (Tenor), Domen Marinčič (Viola da Gamba), Lucie Strejcová (Sopran), Barbora Hulcová (Laute), Magda Uhlířová (Viola da Gamba), Ensemble Phoenix Munich
Auch interessant
Blind gehört Hille Perl
„Allein dafür sollte er den Nobelpreis bekommen!“
Die Gambistin Hille Perl hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt. weiter
Interview Hille Perl
„Das Landleben ist ein herrliches Korrektiv“
Hätte sie nicht die Gambe für sich entdeckt, wäre Hille Perl wohl Bäuerin geworden. Stattdessen avancierte sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen ihres Fachs weiter