
CD-Rezension Jean Rondeau
Aufsteiger
Er spielt mit Maß und Übersicht: Jean Rondeau hat ein kurzweiliges Bach-Programm zusammengestellt
Neben Mahan Esfahani hat die Cembalo-Szene mit Jean Rondeau nun einen zweiten Aufsteiger. Der junge Franzose, preisdekoriert, hat ein kurzweiliges Bach-Programm zusammengestellt mit Originalem wie dem Italienischen Konzert und Bearbeitungen, von denen die Violin-Chaconne aus der in der Brahms-Fassung am deutlichsten heraussticht, weil diese eigentlich für Klavier gedacht ist. Rondeau wagt eine Rückübersetzung, und das mit Charme. Wer seine Frisur sieht, könnte man meinen, dass er diese Stücke einem Sturm aussetzt, doch mitnichten. Zwar gibt es bei Rondeau kein unnötiges Verweilen, aber er spielt mit Maß und Übersicht. Wie er die Sarabande in der ursprünglich für Laute komponierten c-Moll-Suite singen lässt, mit einem eher sanften als strohigen Bass-Fundament, das hat Qualität. Fugen-Übersicht bewahrt er nicht nur in der von Wilhelm Friedemann Bach transkribierten zweiten Violinsonate.
Imagine –
Cembalowerke von Bach
Jean Rondeau (Cembalo)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Jean Rondeau – Barricades
Mitreißende Kabinettstücke
Das vibrierende Album „Barricades“ mit Jean Rondeau, Thomas Dunford und Gästen beweist, wie mitreißend französische Barockmusik sein kann. weiter
CD-Rezension Jean Rondeau – Dynastie
Eigenwillig
Auf diesem Album ist Jean Rondeau ausschließlich als Cembalist zu erleben, mit Konzerten von Mitgliedern der Bach-Familie weiter
Termine
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Lawrence Power & Ilya Gringolts, Nicolas Altstaedt, Thomas Dunford, Jean …
Auch interessant
OPUS KLASSIK 2018: Jean Rondeau
Eine musikalische Reise
Jean Rondeau erforscht die Klangwelten der beiden spätbarocken Meister Jean-Philipp Rameau und seines Zeitgenossen Pancrace Royer. Für sein Album „Vertigo“ erhält er nun den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Solistische Einspielung des Jahres“. weiter
Cembalist Jean Rondeau im Interview
Alles andere als staubig oder verzopft
Von Kindesbeinen an spielt Jean Rondeau das Cembalo. Im Interview erklärt der Franzose, was ihn daran so fasziniert weiter
Telemann-Festival in Hamburg
Aus der Finsternis gezogen
Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 250. Todestag des Komponisten lockt das Telemann-Festival mit erstklassig besetzter Vokal- und Instrumentalmusik weiter