
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras
Pure Nervenendmusik
Oft gespielt, doch selten derart expressiv und feinnervig gehört: Schönberg und Berg wirken nach dieser Klangbehandlung durch das Ensemble Resonanz brandaktuell
Zehn Jahre in Pierre Boulez› Ensemble Intercontemporain hinterlassen ihre Spuren – kein Wunder also, dass Jean-Guihen Queyras zu einem der entdeckungsfreudigsten Solisten seiner Generation avanciert ist. Und dabei in den vergangenen drei Jahren auf seiner Tour d’Horizon in Hamburg als Artist in Residence die nicht minder neugierigen Musiker des Ensemble Resonanz in zahlreichen Konzerten mitgerissen hat. Ihr komprimiertes CD-Ergebnis: Eine alles andere als Verklärte Nacht, in der sie gemeinsam alles Unheimliche wie auch unheimlich Süßliche freilegen und einen geradezu unbändigen Willen zur feinstrukturierten Durchgestaltung beweisen. Prägnant werden nicht nur die kunstvollen motivischen Strukturen herausgearbeitet, sondern auch alle Ecken und Kanten aufgedeckt. Eine Dichte, die Queyras und das Ensemble auch in der Lyrischen Suite mit herrlicher Streicherdelikatesse fortsetzen: schimmernd, wispernd, expressiv, leuchtend, ekstatisch – Nervenendmusik pur!
Berg: Lyrische Suite, Schönberg: Verklärte Nacht
Ensemble Resonanz
Jean-Guihen Queyras (Violoncello & Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras – Werke von C. P. E. Bach
Entfesselt
Diese Musik ist brillant gemacht – das liegt auch an dem fabelhaften Cellisten Jean-Guihen Queyras weiter
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras & Alexandre Tharaud – Brahms
Ein eingespieltes Team
Zwischen zwei Welten pendelt diese Brahms-Einspielung von Jean-Guihen Queyras und Alexandre Tharaud weiter
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras
Ausrufezeichen
Mit dem Cellokonzert und dem ersten Klaviertrio geht ein ungewöhnliches Schumann-Projekt zu Ende weiter
Termine
Jean-Guihen Queyras, Musikkollegium Winterthur, Duncan Ward
Rameau: „Les Indes galantes“ (Ballettsuite), Attahir: „Al Icha“ Konzert für Violoncello und Orchester, Roussel: Le Festin de l’Araignée op. 17, Haydn: Sinfonie Nr. 85 B-Dur Hob I:85 „La reine“
Auch interessant
Interview Jean-Guihen Queyras
„Eine Karikatur des permanent reisenden Künstlers“
Cellist Jean-Guihen Queyras über den Wert der Kommunikation in der Musik, seine Residency im Gürzenich-Orchester – und über Don Quixote. weiter
Jean-Guihen Queyras' Lieblingsstück
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Für Jean-Guihen Queyras ist Robert Schumanns Cellokonzert a-Moll op. 129 eines der schönsten Solokonzerte überhaupt weiter
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling
„Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“
Unter dem Leitgedanken „Eigen-Arten" sollen Besucher des Heidelberger Frühlings ihre eigenen Emotionen entdecken weiter