
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré III
Geheimnis gelüftet
Diese Aufnahme von Ivor Bolton ist als Ganzes hervorzuheben, da sie den Hörern den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt.
Das Projekt des geheimen Gabriel Fauré, Deckname „Secret Fauré“, entpuppt sich als gelungener Dreiteiler. Die nun vorliegende Aufnahme enthält allerdings ein Werk, das zum populärsten zählt, was der Franzose hinterlassen hat: die „Messe de Requiem“. Dem entgegen stehen unbekannte Stücke wie „La Passion“, das hier nun erstmalig auf Tonträger dokumentiert ist. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel schließen da an, wo sie bei den beiden ersten Folgen aufgehört haben: Der Zuckerstreuer bleibt auch diesmal im Giftschrank verschlossen. Und so klingt dieser Fauré fein, aber nie süß, natürlich und nicht kitschig. Der Balthasar-Neumann-Chor singt entsprechend transparent, markant besonders im „Cantique de Jean Racine“. Man möchte diese einzelne CD gar nicht gesondert hervorheben, sondern die kleine Edition als Ganzes hervorheben, die uns den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt.
© Ben Wright Photography

Ivor Bolton
The Secret Fauré III
Katja Stuber (Sopran), Benjamin Appl (Bariton), Balthasar-Neumann-Chor, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder
Mit Sonntagsstimmen
Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter
Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten
Musik für die Queen
Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern. weiter
Rezension Ariane Matiakh – Koechlin: Seven Star's Symphony
Selten gespieltes Repertoire
Ariane Matiakh und das Sinfonieorchester Basel beweisen gutes Gespür für die Raffinesse der Musik Charles Koechlins. weiter
Termine
Coppélia
Edward Clug (Choreografie), Sinfonieorchester Basel, Thomas Herzog & Georg Köhler (Leitung)
Coppélia
Edward Clug (Choreografie), Sinfonieorchester Basel, Thomas Herzog & Georg Köhler (Leitung)
Coppélia
Edward Clug (Choreografie), Sinfonieorchester Basel, Thomas Herzog & Georg Köhler (Leitung)
Piotr Anderszewski, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48
Piotr Anderszewski, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48
Lucas & Arthur Jussen, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, Chin: Alaraph „Ritus des Herzschlags“, Mendelssohn: Doppelkonzert E-Dur
Lucas & Arthur Jussen, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, Chin: Alaraph „Ritus des Herzschlags“, Mendelssohn: Doppelkonzert E-Dur
Onutė Gražinytė, Sinfonieorchester Basel, Mirga Gražinytė-Tyla
Čiurlionis: Miške, Skrjabin: Klavierkonzert fis-Moll op. 20, Šerkšnytė: Midsummer Song, Ravel: Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“
Marie-Ange Nguci, Sinfonieorchester Basel, Mirga Gražinytė-Tyla
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Sibelius: Lemminkäinen-Suite op. 22
Marie-Ange Nguci, Sinfonieorchester Basel, Mirga Gražinytė-Tyla
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Sibelius: Lemminkäinen-Suite op. 22