
CD-Rezension Iván Fischer
Geistvoll geerdet
Wer beglückt Iván Fischers fulminantem Budapest Festival Orchestra lauscht, wird nostalgisch: Denn hat sich hier in der geistvoll geerdeten Körperlichkeit des Klangs nicht ein musikalisches Ideal erhalten, das im Zeitalter blank polierter Oberflächen fast vergessen schien? Statt bloßer Brillanz erleben wir Tiefenschärfe, die an Furtwängler erinnert. Die singende Phrasierung und die flüssigen Tempi, ja die Hingabe an das stete Strömen der Musik setzen Wagners Diktum von der „Kunst des feinsten Übergangs“ in die grandiose Tat um. Altväterlich ist Fischers Wagner-Bild deshalb nicht. Denn er verbindet warme Grundierung mit knackiger Klarheit, die von der Tontechnik kongenial eingefangen wird. Voller Vitalität ausmusizierte Dramatik trifft zudem auf intime Lyrismen – im Siegfried-Idyll lässt Fischer seinen Wagner behutsam blühen. Das ist berückend schön. Petra Lang als Brünnhilde erinnert mit ihrer dunkel timbrierten Mittellage an jene alten Zeiten, als Wagnerweiber noch wahre Wuchtbrummen waren.
Wagner: Auszüge aus Opern
Petra Lang (Sopran)
Budapest Festival Orchester
Iván Fischer (Leitung)
Channel Classics
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Iván Fischer
Im Zeitraffer
Der deutsche Komponist und Dirigent Christian Jost versucht ein Bild seiner Heimatstadt in sinfonische Programmmusik zu gießen weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Mahler am Uraufführungsort
Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore… weiter
CD-Rezension Iván Fischer
Kraftvoll und brillant
Das Budapest Festival Orchestra legt unter der Leitung von Iván Fischer einen enormen Strawinsky ab weiter