
CD-Rezension Isabelle van Keulen
Sprung aus dem Schatten
Isabelle van Keulen lässt einen das sinnliche Knistern, die Raffinesse und die geradezu körperliche Musizierlust dieser Kompositionen spüren
Wenn Geiger sich an die Musik Astor Piazzollas wagen, stehen sie oft im übermächtigen Schatten von Gidon Kremer. Der Weltstar entdeckte in den 90ern mit anderen Kollegen Piazzollas „Tango nuevo“ für die internationalen Konzertsäle. Jetzt hat sich die Geigerin Isabelle van Keulen das Repertoire vorgenommen. Mit ihrem Ensemble in der Besetzung Violine, Bandoneón, Kontrabass und Klavier betont van Keulen die Leidenschaft und den avantgardistischen Biss in Piazzollas Kunsttangos und lässt einen das sinnliche Knistern, die Raffinesse und die geradezu körperliche Musizierlust dieser Kompositionen spüren. Stilistisch einigen sich die vier Interpreten auf die für Piazzolla so charakteristische Schnittmenge zwischen Weltmusik, Avantgarde, Jazz und klassischer Tradition. Und erreichen dabei einen ausgewogenen, natürlich wirkenden Gesamtklang mit eigenem Profil. Anders als Kremer einst, aber genauso faszinierend.
Piazzolla: Grand Tango!
Isabelle van Keulen (Violine) & Ensemble
Challenge Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Isabelle van Keulen
Spannungsreiche Trilogie
Die Chemie zwischen Isabelle van Keulen und der NDR Radiophilharmonie stimmt hier einfach und es erklingen faszinierende Klangwelten. weiter
Termine
Isabelle van Keulen, Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Isabelle van Keulen, Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Deutsche Kammerakademie Neuss, Isabelle van Keulen
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 9 C-Dur, Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“
Das Ewigweibliche in der Musik
Das Ewigweibliche in der Musik
Das Ewigweibliche in der Musik
Das Ewigweibliche in der Musik
Isabelle van Keulen, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Piazzolla/Desyatnikov: Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires
Auch interessant
Musikalischer Sommer in Ostfriesland 2017
Auf kalten Kirchenfliesen barfuß Klarinette spielen
Frei und familiär geht es zu beim „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“ weiter