Prima inter Pares bei Berg

CD-Rezension Isabelle Faust

Prima inter Pares bei Berg

Das Zusammenspiel zwischen Solistin Isabelle Faust und dem Orchester variiert bei Berg und Beethoven

Bezwingend, die Geige beginnt wie aus dem Nichts, ertastet den Tonraum, um dann bald expressive Hochspannung aufzubauen. Isabelle Faust erweist sich bei Alban Bergs Violinkonzert erneut als Meisterin. Sie lässt ihr Instrument mit Seele singen, und an den gebrochenen Stellen entlockt sie ihm Nuancen zwischen feinsten Pizzicati und geräuschhaften Anklängen. Das Orchestra Mozart unter der Leitung von Claudio Abbado gibt gleichermaßen beeindruckend sowohl den vertiefenden Resonanzboden als auch den solistisch aufgefächerten Partner. Auf diese Weise gelingt tatsächlich in jedem Moment ein spannender Diskurs sämtlicher Teilnehmer mit der Sologeige als Prima inter Pares. Gerade das Verhältnis zwischen Solistin und Orchester ist beim anschließenden Beethoven-Konzert das, was nicht ganz überzeugt. Isabelle Faust glänzt mit schlankem und flexiblem Ton, dem Orchester fehlt hier diese Wendigkeit im Detail.

Berg & Beethoven: Violinkonzerte
Isabelle Faust (Violine)
Orchestra Mozart
Claudio Abado (Leitung)
Harmonia Mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente

Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter

Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten

Historisch frisch

Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. weiter

Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte

Historisch korrekt

Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung. weiter

Termine

Montag, 26.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“ VB 33, Beethoven: Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“, Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Donnerstag, 29.06.2023 19:30 Uhr Stadtkirche Rheinfelden
  • Anzeige
  • Donnerstag, 07.09.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

    Kommentare sind geschlossen.