
CD-Rezension Isabelle Faust
Objektivierte Schönheit
Dies ist vollkommene Musik, gespielt von einer Geigerin, die nicht nur die traumwandlerische Technik und den analytischen Scharfsinn für Bach besitzt, sondern auch das Gespür, den Feinsinn und die Demut, um „dem Unerreichbaren durch unermüdliches Tieferdringen einen Schritt näherzukommen“, wie Isabelle Faust schreibt. Viel näher kann man Bach indes kaum kommen. Faust hat die Erkenntnisse der historischen Aufführungspraxis aufgenommen und so ideal mit ihrem persönlichen Empfinden für Stil und Gehalt verbunden, dass sie jene magische Schwelle berührt und überschreitet, an der sich der Klang in Geist verwandelt. Ihr Bach-Ton lebt von Vibrato-Abstinenz, Schlankheit und Reinheit, von Artikulations-Prägnanz und rhetorischer Mitteilsamkeit. Ihre interpretatorische Subjektivität stellt sie ganz in den Dienst einer Kunst, die von einer gleichsam göttlichen Perfektion und objektivierten Schönheit und Wahrheit erfüllt ist.
Bach: Sonaten und Partiten
für Violine solo
BWV 1001 - 1003
lsabelle Faust (Violine)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente
Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk
Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. weiter
Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Historisch frisch
Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. weiter
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte
Historisch korrekt
Mit Isabelle Faust und Antoine Tamestit bekommt die Akademie für Alte Musik Berlin bei der Aufnahme von Bachs Brandenburgischen Konzerten hochkarätige Unterstützung. weiter
Termine
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“ VB 33, Beethoven: Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“, Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93