Kluge Gestaltung

CD-Rezension Igor Levit

Kluge Gestaltung

Eigen, aber nicht eigenwillig, überlegt und fantasievoll: Igor Levit stemmt die sechs Bach-Partiten

Igor Levit liebt vornehmlich musikalisch anspruchsvolle Hürden. Pianistisches Fast-Food ist nicht seine Sache. Und so hat er sich nach seinem Debüt-Album mit spätem Beethoven nun für die sechs Partiten von Johann Sebastian Bach entschieden und sucht nun nach einem Platz zwischen Gould und Schiff. Er findet ihn sogar. Jedem Takt dieser Doppel-CD merkt man an, dass er sich unendlich viele Gedanken gemacht hat, dass er die moderaten Tempi in den Allemande-Sätzen genau erwogen und die Kunst der barocken Ornamentik gewissenhaft studiert hat. Seine Basslinien plätschern nicht nur gefällig dahin, sie sind ein bewusst mit-gestaltendes Element, die Melodielinien formt Levit betont gesanglich, eingebunden in eine stimmige Phrasierung. Levit ist kein Epigone, der sich irgendwo zwischen den großen Interpreten sein Plätzchen sucht, er gestaltet diese Werke eigen, aber nicht eigenwillig, überlegt und fantasievoll.

Bach: Partiten
BWV 825-830

Igor Levit (Klavier)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & Stevenson

Kaleidoskope

Mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor Levit gleich zwei große Zyklen vorgenommen – und bewältigt sie souverän. weiter

Rezension Igor Levit – Encounter

Intim

Zehn Choralvorspiele Bachs, in Busonis Bearbeitung, durchleuchtet Igor Levit mit aller Klarheit und deutet diese Musik als Meditationen, bei denen es ihm gelingt, auch lange Bögen mit Spannung zu füllen. weiter

Rezension Igor Levit – Beethoven: Klaviersonaten

Beethoven mit Überraschungen

Igor Levit hat sämtliche Beethoven-Klaviersonaten aufgenommen und deren Musik in ihren unzähligen Facetten farbenreich aufgefächert. weiter

Termine

Dienstag, 05.09.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Kommentare sind geschlossen.