Ständiger Dialog

Rezension Gottfried von der Goltz

Ständiger Dialog

Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei.

Über die opernhaften Anteile in Mozarts Instrumentalkonzerten ist viel geschrieben worden, gleichwohl haben diese Analysen bei den meisten Interpreten wenig Wirkung hinterlassen. Das gilt auch für Mozarts Violinkonzerte, die der 19-Jährige im selben Jahr 1775 wie die beiden Opern „Il re pastore“ und „La finta giardiniera“ komponierte: Immer noch hört man sie häufig in romantischem Duktus, mit sattem Vibrato und streicherdominiertem Orchestersatz. Welche Feinheiten auf diese Weise verlorengehen, das zeigt nun im Gegensatz dazu diese Aufnahme des derzeit wohl profiliertesten deutschen Ensembles historisch informierter Aufführungspraxis. Ihr Konzertmeister Gottfried von der Goltz begreift seinen Solopart als ein sich durch Gesang artikulierendes Individuum, das mit dem Kollektiv, in diesem Fall dem agilen, mit herb leuchtenden Farben aufwartenden Orchester im ständigen Dialog steht.

© Foppe Schut

Gottfried von der Goltz

Gottfried von der Goltz

Mozart: Violinkonzerte Nr. 3–5

Gottfried von der Goltz (Violine), Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout (Pianoforte & Leitung)
Aparte

Weitere Rezensionen

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter

Rezension René Jacobs – Weber: Der Freischütz

Erzromantisches Hörspiel

Das Freiburger Barockorchester und René Jacobs präsentieren mit Mut zum Risiko einen neuartigen „Freischütz“. weiter

Rezension René Jacobs – Beethoven: Missa Solemnis

Sphärisch

Réne Jacobs gelingt es, Beethovens „Missa Solemnis“ als eine sehr persönliche, stellenweise geradezu intime Musik abzubilden. weiter

Termine

Dienstag, 02.05.2023 20:00 Uhr Théâtre du Crochetan Monthey
Sonntag, 21.05.2023 18:00 Uhr Victoria Hall Genf

Lorenzo Coppola, Corina Golomoz, Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout

Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183, Trio für Klarinette, Bratsche und Klavier Es-Dur KV 498 & Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271

Dienstag, 23.05.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Lorenzo Coppola, Corina Golomoz, Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout

Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183, Trio für Klarinette, Bratsche und Klavier Es-Dur KV 498, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271

Freitag, 16.06.2023 19:30 Uhr Don Bosco Basel

Historisch natürlich

Alina Ibragimova (Violine), Kammerorchester Basel, Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier & Leitung)

Montag, 26.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“ VB 33, Beethoven: Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56 „Tripelkonzert“, Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Donnerstag, 29.06.2023 19:30 Uhr Stadtkirche Rheinfelden
Sonntag, 02.07.2023 11:30 Uhr Klosterkirche Olsberg

Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout

SOLsberg Festival 2023
Samstag, 22.07.2023 19:30 Uhr Kirche Saanen

Francesco Piemontesi, Freiburger Barockorchester

Gstaad Menuhin Festival & Academy

Kommentare sind geschlossen.