
CD-Rezension Renauld & Gautier Capuçon
Familiäres Streicherglück
Es ist nicht ihre erste gemeinsame Aufnahme, doch vielleicht die bisher beglückendste der Brüder Renaud und Gautier Capuçon: Gelingt ihnen doch mit mit ihren Landsleuten eine exemplarische Deutung ihres Landsmannes
Capuçon? Klar, das ist doch dieser bekannte Geiger… Nicht ganz, doch das ist wohl das Schicksal der meisten jüngeren Geschwister: Fast immer ist ihnen der ältere einen Schritt voraus – auch im Hause Capuçon. Dabei hätte es Gautier längst verdient, mit einer ähnlichen Aufmerksamkeit wahrgenommen zu werden wie sein geigender Bruder Renaud – und dass keineswegs nur ob seines Aussehens zwischen Latin Lover und Rockstar. Das beweist auch ihre gemeinsame Saint-Saëns-Aufnahme: Voller Raffinesse und Tonfülle, zugleich aber Kantabilität schöpft der Cellist in seinem Konzert die ganze dynamische Skala aus, während der Bruder sich im Geigenkonzert den impressionistischen Klangmalereien mit bestrickender Eleganz und musikantischer Beseeltheit widmet. Wie gern die beiden gemeinsam musizieren, offenbart das selten zu hörende La Muse et le Poète: ein gar wunderbar innig geführtes musikalisches Gespräch!
Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3, La Muse et la Poète, Cellokonzert Nr. 1
Renaud Capuçon (Violine), Gautier Capuçon (Cello), Orchestre Philharmonique de Radio France
Lionel Bringuier (Leitung)
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Yuja Wang – Werke von Brahms & Rachmaninow
Nahtloses Zusammenspiel
Supervirtuosin Yuja Wang und die Beaus Andreas Ottensamer und Gautier Capuçon formen auch musikalisch ein illustres Trio. weiter
Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios
Gelungenes Geburtstagsgeschenk
Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft. weiter
Rezension Gautier Capuçon & Yuja Wang
Elegantes Duo
Gemeinsam mit dem Cellisten Gautier Capuçon hat Pianistin Yuja Wang einen erneuten Ausflug ins Kammermusikfach unternommen. weiter
Termine
Gautier Capuçon, Christoph Eschenbach
Brahms: „Haydn-Variationen“ B-Dur op. 56a & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
Gautier Capuçon, Christoph Eschenbach
Brahms: „Haydn-Variationen“ B-Dur op. 56a & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85
Auch interessant
Online-Interview
In der Welt von… Gautier Capuçon
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Cellist Gautier Capuçon weiter
Cellist Gautier Capuçon im Interview
„Öffne deine Augen und dein Herz!“
Nach einschneidenden Erfahrungen setzt Cellist Gautier Capuçon neues Vertrauen ins Leben – und in die Musik weiter