
CD-Rezension Franco Fagioli
Ältlich und verspannt
Glucks Orfeo in der Uraufführungsversion – hervorragend musiziert, mäßig produziert
Laurence Equilbey disponiert souverän, ohne jede historisch informierte Tempobolzerei. So kann das Insula Orchestra mit wunderbarer Innenspannung die Stringenz der Wiener Originalversion entfalten. In den geradezu coolen Tänzen, besonders in der trocken, fast im Singer-Songwriter-Stil von der Harfe begleiteten Arie Deh, placatevi con me des Titelhelden, wirkt diese Musik ganz zwanglos heutig. Den Orfeo gibt der sehr männlich klingende Counter Franco Fagioli mit gewohnter Geläufig- und überraschender Expansionsfähigkeit. Leider mischt sich seine Stimme nicht gut mit der oberhalb des Mezzoforte etwas ältlich-verspannt klingenden Euridice von Malin Hartelius. Zudem ist, sowohl an kleinen Nebengeräuschen als auch an der etwas schwammigen Abbildung des hervorragend singenden Chors in Tutti-Passagen, zu merken, dass zwei Aufnahmetage sehr wenig sind für eine erstklassige Operngesamtaufnahme.
Gluck: Orfeo ed Euridice
Franco Fagioli (Countertenor), Malin Hartelius & Emmanuelle de Negri (Sopran), Insula Orchestra, Laurence Equilbey (Leitung)
Archiv Produktion
(3 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Franco Fagioli – Veni, Vidi, Vinci
Virtuose Brillanz
Die Vinci-Anthologie von Countertenor Franco Fagioli und Il Pomo d’Oro ist eine stratosphärische Gesamtleistung. weiter
Rezension Franco Fagioli & Il Pomo d'Oro – Händel: Serse
Händels Gefühlswelten
Franco Fagioli porträtiert den baumvernarrten, infantilen Tyrannen Serse virtuos, einfühlsam und zeigt zugleich den hintergründigen Humor. weiter
CD-Rezension Franco Fagioli – Vivaldi: Gloria
Kenntnisreich
Die Stimmen von Countertenor Franco Fagioli und Sopranistin Julia Lezhneva ergänzen sich hier bei Vivaldi auf wunderbare Weise weiter