
CD-Rezension Filippo Mineccia
Menschliche Wärme
Süffige Performance: Countertenor Filippo Mineccia präsentiert Arien des Barockkomponisten Attilio Ariosti
Attilio Ariosti? Ein weiterer jener Barockkomponisten, die wunderbares Kastraten-Futter geschrieben haben. Er wirkte in Preußen, Frankreich, England, kannte natürlich Händel. Der italienische Countertenor Filippo Mineccia hat Ariosti jetzt für CD entdeckt. Mit warm getönter Stimme und suggestiver Gestaltung zieht er einen gleich in die erste dramatische Arie der CD hinein, tatkräftig unterstützt vom Ensemble Odyssee unter Andrea Friggi. Musik wie guter Rotwein mit duftigem Bouquet und charaktervollem, dunklem Körper. Mineccia bringt die Arien und Rezitative mit richtig lukullischem, süffigen Ansatz, angereichert mit natürlich wirkenden Koloraturen. Statt die seelenlose Zwitschermaschine zu geben, haucht er seinen Partien menschliches Leben ein. Und das Orchester, das scheint tatsächlich gemeinsam zu atmen, hat einen lebendigen Puls und überrascht mit vielfältigen Nuancen. Ein Gewinn fürs Repertoire.
Ariosti: London
Filippo Mineccia (Countertenor), Ensemble Odyssee, Andrea Friggi (Leitung)
Glossa
Weitere Rezensionen
Rezension Filippo Mineccia – Monteverdi: Il ritorno d'Ulisse in patria
Brillantes Hörspiel
Claudio Monteverdis frühbarocke Odysseus-Vertonung überzeugt mit der hevorragenden Besetzung um Countertenor Filippo Mineccia in jeder Hinischt. weiter
CD-Rezension Filippo Mineccia
In die erste Reihe
Echte Entdeckung: Der junge Counter Filippo Mineccia begeistert mit Musik des Vorklassikers Niccolo Jommelli weiter