
CD-Rezension Fabio Biondi
Ein Schritt weiter
Erstklassig: So zum Zerreißen gespannt waren Bellinis langgestreckte Kantilenen wohl selten zu hören
Seit Giovanni Antoninis und Cecilia Bartolis Norma ist Bellini auf alten Instrumenten salonfähig. Fabio Biondi geht noch einen Schritt weiter, lässt mit nur sechs ersten Violinen spielen – selbstverständlich mit Darmsaiten – und integriert Harfe und Fortepiano in den Orchesterklang. So sehnig, zum Zerreißen gespannt, waren Bellinis langgestreckte Kantilenen, war seine klassische, auf dem Wechsel von Privatem und Öffentlichem basierende Dramaturgie wohl selten zu hören. Der Zuhörer mag in den Titelpartien vollere Stimmen gewohnt sein. Aber Valentina Farcas liefert mit schlanken, nie brüchigen Melodiebögen eine erstklassige Giulietta ab. Und Viveca Genaux setzt ihr umstrittenes, kühl-körniges Timbre expressiv und hochmusikalisch ein – nicht selten bewegend. Einzig Davide Giusti als Tebaldo singt mit urgesundem Tenor zu direkt und pauschal und fällt so aus dem stilistischen Rahmen.
Bellini:
I Capuleti e i Montecchi
Vivica Genaux, Valentina Farcas, Davide Giusti, Fabrizio Beggi, Ugo Guagliardo, Belcanto Cho, Europa Galante, Fabio Biondi (Leitung)
Glossa
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Europa galante
Facettenreich
Stets auf der Höhe seiner Zeit war Georg Philipp Telemann mit seiner Musik: Was auch immer der Markt verlangte, der in Magdeburg geborene Komponist konnte es liefern. Der italienische, französische und der deutsche vermischte Stil flossen ihm gleichermaßen leicht aus… weiter
Termine
Fabio Biondi, Roberta Invernizzi, Europa Galante
Barbara Bode, Bamberger Symphoniker, Fabio Biondi
Mozart: Finale zur Sinfonia von „Ascanio in Alba“ D-Dur KV 111/120 & Sinfonie Nr. 10 G-Dur KV 74, Monza: Sinfonia D-Dur, Sammartini: Oboenkonzert D-Dur, Jommelli: Sinfonie d-Moll, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11