
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Weich und markant
Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt".
Die von 1986 bis 2008 unter Leitung des Komponisten entstandenen Aufnahmen haben eines gemeinsam: In starken Instrumentationen klingen Peter Ruzickas oft abstrakte Gedankengänge und seine Auseinandersetzung mit Texten, die sich ohne Musik eigentlich selbst genug wären, immer dicht, opulent und mit satter Fülle spannend. Bei Ruzicka kommt es mehrfach vor, dass er ein früheres Stück erweitert wie den in einem Zeitraum von zehn Jahren aus der Besetzung mit Soloklavier entwickelten und noch immer fragmenthaft erscheinenden Orchesterlied-Zyklus „Die Sonne sinkt“. Der hervorragende Dietrich Henschel vereint eine sehr deutliche Diktion mit der außergewöhnlichen Synthese von Weichheit und markanter Tongebung. Die Orchester lassen sich mit satter Freude auf Ruzickas langsam anrollende, brechende und verebbende Akkordmassen ein. David Levines pianistischer Brückenschlag zu Schumann gerät intensiv.
© Susanne Diesner
Dietrich Henschel
Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Ruzicka: Antifone – Strofe, Die Sonne sinkt, Fünf Bruchstücke, Annäherung und Stille & Satyagraha
Dietrich Henschel (Bariton), David Levine (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Peter Ruzicka (Leitung)
Neos
Weitere Rezensionen
Rezension Martin Helmchen – Beethoven
Reflektiertes Miteinander
Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter
Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss
Ohne Fett oder Saccharin
Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang. weiter
Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss
Kein sinfonisches Schwergewicht
Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen. weiter
Termine
Håkan Hardenberger, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ingo Metzmacher
Schubert: Schauspielmusik D 797 „Rosamunde“ & Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944, Neuwirth: Miramondo multiplo
Dmitry Smirnov, Danae Dörken, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Delyana …
Musgrave: Song of the Enchanter, Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur
Händel: Der Messias HWV 56 (Auszüge)
Barbara Berg-Bretschneider & Christina Bischoff (Sopran), Elisabeth Stützer (Alt), Joo-hoon Shin (Tenor), Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Gijs Leenaars (Leitung), Christian Schruff (Moderation)
Francesco Piemontesi, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“
Francesco Piemontesi, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“
Pekka Kuusisto, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Haydn: Sinfonie Nr. 60 C-Dur „Il distratto“, Clyne: Sound and Fury, Shaw: Entr’acte für Streichorchester, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)
Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)
Silvestershow mit dem Circus Roncalli
Wei Lu (Violine), 4Basses, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Lee Reynolds (Leitung)
Silvestershow mit dem Circus Roncalli
Wei Lu (Violine), 4Basses, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Lee Reynolds (Leitung)