Magische Melange

CD-Rezension Renaud Capuçon

Magische Melange

Allein das traditionstrunkene Selbstverständnis der Wiener Philharmoniker ist ein Ereignis: Der wuchtig runde Brahms-Klang, der samtige Streicherapparat, die süffige Tiefenstaffelung, das Schwelgen in Schönheit. Und dann gesellt sich Renaud Capuçon dazu, ein zupackender Virtuose, ein Romantiker auch er, dessen Ton delikate Süße besitzt, der herrlich strömende, spannungspralle Phrasen ausgestaltet, dessen Gefühlsdichte immer geschmackvoll bleibt. Jugendliche Emphase, poetisches Empfinden und intellektuelle Reife gehen bei Capuçon eine magische Melange ein. Und der Franzose harmoniert wunderbar mit den Wienern. Hier spielt nicht einfach ein Spitzensolist begleitet vom besten Brahms-Klangkörper der Welt, hier wird gemeinsam gleichsam eine Sinfonia concertante musiziert, vollkommen gleichberechtigt, mit ganzem Einverständnis, getragen vom selben Atem und dem Gespür für feinste Übergänge.

Brahms & Berg: Violinkonzerte
Renaud Capuçon (Violine)
Wiener Philharmoniker
Daniel Harding (Leitung)
Virgin Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Isabelle Faust – Schönberg: Violinkonzert

Aufregender musikalischer Kosmos

Bei dieser Schönberg-Aufnahme werden neue Maßstäbe gesetzt, ermöglicht durch Isabelle Faust und Daniel Harding. weiter

Rezension Daniel Harding – Brahms: Ein deutsches Requiem

Subtiler Ausdruck

Daniel Harding trägt die Musiker entschlossen, die Balance zwischen Stimmen und Orchesterklang ist ausgewogen. weiter

CD-Rezension Antoine Tamestit – Widmann: Violakonzert

Klasse und Stil

Im Solokonzert von Jörg Widmann lässt Antonie Tamestit die Bratsche singen und leiden, vibrieren und aufbrausen – alles hat Klasse, alles Stil weiter

Termine

Mittwoch, 23.08.2023 19:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Kommentare sind geschlossen.