
CD-Rezension Concerto Köln
Klingende Fan-Post
Concerto Köln hat sich die Musik Domenico Scarlattis im Orchestergewand von Charles Avison vorgenommen
Sonne, maurische Paläste, Sinnenfreuden, im 18. Jahrhundert wurden die Engländer von einem regelrechten Spanienfieber befallen. Da kamen die Cembalo-Stücke des italienischen Wahl-Madriders Domenico Scarlatti gerade recht: Sein englischer Kollege Charles Avison hat eine ganze Reihe davon für Orchester arrangiert. Concerto Köln spielt diese Musik glücklicherweise nicht so flächig al fresco wie manch frühere Interpretation. Stattdessen wirken die Concerti hier ungeheuer lebendig und gestisch, denn man nutzt hier die Mittel barocker Klangrede. Die Werke blühen damit als inspirierte Orchesterkonzerte auf, mit charaktervollen Soli, sehnsuchtsvollen Geigenkantilenen, geschliffenen Verzierungen und rasanten Läufen. Natürlich auch mit jenen exzentrischen „happy freaks“ in Harmonik und Rhythmik, die schon den Scarlatti-Zeitgenossen Charles Burney elektrisierten. Ausdrucksvoll und kreativ durchgestaltet.
Scarlatti/Avison: Concerti grossi Nr. 3-6 & 9
Scarlatti: Cembalosonate Presto D-Dur
Concerto Köln, Gerald Hambitzer (Cembalo), Mayumi Hirasaki (Leitung)
Berlin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Concerto Köln – Pisendel: Violinkonzerte
Ensemble in Feststimmung
Geigerin Mayumi Hiraskaki und das Concerto Köln brillieren von der ersten bis zur letzten Note in Werken Johann Georg Pisendels. weiter
CD-Rezension Vivaldi: Vier Jahreszeiten mit Concerto Köln
Freiheit statt Starre
Concerto Köln und Shunske Sato experimentieren mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ weiter
CD-Rezension concerto köln
Bach mit Echo
Eine gelungene Aufnahme von Concerto Köln – Glanzstück ist das zweite Brandenburgische Konzert weiter
Termine
Shunske Sato, Concerto Köln
Elgar: Streicherserenade e-Moll op. 20 & Sospiri op. 70, Liszt: Am Grabe Richard Wagners, Wagner: In das Album der Fürstin Metternich WWV 94, Debussy: Danse sacrée & Danse profane, Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48
Shunske Sato, Concerto Köln
Elgar: Streicherserenade e-Moll op. 20 & Sospiri op. 70, Liszt: Am Grabe Richard Wagners, Wagner: In das Album der Fürstin Metternich WWV 94, Debussy: Danse sacrée & Danse profane, Tschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 ((Kantaten I-III & VI)
Julia Sophie Wagner (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Daniel Johannsen (Tenor),Thomas Laske (Bass), Wuppertaler Kurrende, NFM Boys‘ Choir, Concerto Köln, Lukas Baumann (Leitung)
Tobias Koch, Concerto Köln, Martijn Dendievel
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Sommernachtstraum“ op. 21, Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge) & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
Clara Blessing, Concerto Köln
Werke von Sammartini, Albinoni & Vivaldi
Insun Min, Beate Koepp, Christian Dietz, Manfred Bittner, WDR Rundfunkchor, …
Haydn: Insanae et vanae curae & Trauersinfonie Nr. 44 e-Moll, Mozart/ Süßmayr: Requiem d-Moll KV 626
Insun Min, Beate Koepp, Christian Dietz, Manfred Bittner, WDR Rundfunkchor, …
Haydn: Insanae et vanae curae & Trauersinfonie Nr. 44 e-Moll, Mozart/ Süßmayr: Requiem d-Moll KV 626
Insun Min, Beate Koepp, Christian Dietz, Manfred Bittner, WDR Rundfunkchor, …
Haydn: Insanae et vanae curae & Trauersinfonie Nr. 44 e-Moll, Mozart/ Süßmayr: Requiem d-Moll KV 626
Wagner: Die Walküre (konzertant)
Dresdner Festspielorchester, Concerto Köln, Kent Nagano (Leitung)