Schwebende Bögen

CD-Rezension Christiane Karg

Schwebende Bögen

Raus aus der reinen Lyrik: Christiane Karg erweitert mutig und hochmusikalisch ihr Repertoire

Konzertarien sind eine komplexe Angelegenheit, abstrahierte Mini-Dramen, die expressives und sensibles Singen genauso verlangen, wie eine offene und gut informierte Zuhörerschaft. Christiane Karg erweitert mit diesem Programm bewusst ihr Repertoire, verlässt das sichere Terrain des lyrischen Koloratursoprans, auf dem sie derzeit das Maß der Dinge sein dürfte. Das Ergebnis ist bestrickend, zumal im oberen Register, wo ihre schwebenden Bögen ihresgleichen suchen. Allerdings wirkt ein Stück wie Beethovens berühmtes O Perfido durchaus hart erarbeitet, erscheint die Stimme im einleitenden Rezitativ leicht spröde, wird das tiefe Stimmregister sehr vorsichtig angesteuert. Hier entsteht, anders als in den ausgewählten Stücken von Haydn und Mendelssohn, keine „Scene!“, kein intensives kleines Drama. Hier bleibt es bei überaus hörenswerter, vom Spezialistenensemble Arcangelo feurig mitgestalteter Musik.

Scene!
Konzertarien von Mozart,
Haydn, Beethoven
& Mendelssohn

Christiane Karg (Sopran), Malcolm Martineau (Hammerflügel), Alina Pogostkina (Violine), Arcangelo, Jonathan Cohen (Leitung)
Berlin Classics

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Christiane Karg – Parfum

Duftende Lyrik

Der musikalische Duft dieses Albums ist frisch, blumig und langanhaltend, ohne penetrant zu sein weiter

CD-Rezension Alan Curtis

Sanfter Abschied

Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten weiter

CD-Rezension Christiane Karg

Eine durch und durch ehrliche Sängerin

Christiane Karg präsentiert sich mit einem reinen Strauss-Programm, begleitet von Malcolm Martineau am Klavier weiter

Termine

Samstag, 21.10.2023 19:00 Uhr St. Ulrich und Afra Feuchtwangen

Dvořák: Stabat Mater op. 58

Christiane Karg (Sopran), Maroš Klátik (Klavier), Internationale Chorakademie Rolf Beck, Rolf Beck (Leitung)

Mittwoch, 08.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Christiane Karg, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Berlioz: Les Nuits d’eté op. 7, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Sonntag, 04.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka (Premiere)

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Donnerstag, 08.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Sonntag, 11.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

  • Anzeige
  • Donnerstag, 15.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Dvořák: Rusalka

    Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

    Sonntag, 18.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Dvořák: Rusalka

    Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

    Donnerstag, 22.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Dvořák: Rusalka

    Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

    Freitag, 01.03.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

    Christiane Karg, Andrè Schuen, NDR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, …

    Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45

    Samstag, 02.03.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

    Christiane Karg, Andrè Schuen, NDR Vokalensemble, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, …

    Schönberg: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll op. 38, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45

    Kommentare sind geschlossen.