Ehehölle statt Liebestod

DVD-Rezension Christian Thielemann

Ehehölle statt Liebestod

Katharina Wagner überrascht mit einer sehr heutigen Sichtweise auf das Werk ihres Urgroßvaters

Christian Thielemann dirigiert ein wenig distanziert, fast altmeisterlich, modelliert die ungewöhnliche, geradezu brennende Schönheit dieser Ausnahmemusik schlank heraus, vermeidet Rauschhaftes und gibt der außergewöhnlichen Modernität des Tristan nicht allzu viel Raum. Die findet sich eher in der Inszenierung von Katharina Wagner, die aus Marke einen Bösewicht macht, der Isolde statt Liebestod eine lebenslange Ehehölle beschert. Überraschenderweise passt das recht gut zur Musik ihres Urgroßvaters. In den Titelrollen gestalten Stephen Gould, mit viel Piano-Kultur und noch mehr Kondition, und die faszinierend furiose, inzwischen fast stimmfarblose Evelyn Herlitzius rollendeckend. Herausragenden Wagner-Gesang gibt es von Georg Zeppenfeld und Christa Mayer als Marke und Brangäne zu erleben – mit viel Differenzierungsvermögen und, immer noch, jugendlich-frisch klingenden Stimmen. 

Wagner:
Tristan und Isolde

Evelyn Herlitzius, Tansel Akzeybek, Christa Mayer, Stephen Gould, Georg Zeppenfeld, Chor der Bayreuther Festspiele, Orchester der Bayreuther Festspiele, Christian Thielemann (Leitung), Katharina Wagner (Regie)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5

Statischer Luxusklang

Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter

Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg

Kalkuliert

An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter

Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte

Fünf auf einen Streich

Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter

Termine

Samstag, 09.09.2023 18:30 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Kommentare sind geschlossen.