
Rezension Christian Gerhaher – Schumann: Myrthen
Szenen eines Paares
Die nächste Station in Christan Gerhahers Schumann-Projekt: Myrthen, ein Liederzyklus mit Reflektionen über Frauen und Männer – in verschiedenen Gewichtungen.
Die Einspielung sämtlicher Schumann-Lieder schreitet voran: Christian Gerhaher, aktueller OPUS KLASSIK-Gewinner in der Kategorie Liedgesang, führt sein Herzblut-Projekt mit dem Zyklus „Myrthen“ fort. Schumann überreichte es seiner Braut Clara am Vorabend der Hochzeit als klingende Liebeserklärung. Heine, Rückert und Goethe finden sich unter den Autoren der vertonten Gedichte, die teils für Bariton, teils für Sopran gesetzt sind. Gerhaher hat für die Aufnahme Camilla Tilling mit ins Boot genommen, deren Lieder eindeutig die anspruchsvolleren sind, reflektierter, vielschichtiger. Tilling schlägt sich wacker, gestaltet Emotionen, ist überaus exakt in den Verzierungen und Details, weist jedoch in den Höhen Härten auf. Gerhahers Lieder sind handfester, robuster, auch eindimensionaler von Schumann verfasst. Mitunter drückt der Bariton dann alsbald zu viel auf die Tube, manches könnte subtiler entwickelt werden. Auch könnten die dramatischen Ausbrüche in leichteren Dosen kommen. Gerold Huber am Klavier erweist sich durchgehend als sichere Bank, zaubert Stimmung und Gefühl.
© Thomas Egli

Christian Gerhaher
Schumann: Myrthen op. 25 Nr. 1-26
Christian Gerhaher (Bariton), Camilla Tilling (Sopran), Gerold Huber (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an. weiter
Rezension Christian Gerhaher – Schoeck: Elegie op. 36
Beredte Reise
Christian Gerhaher beweist mit dem Kammerorchester Basel und Dirigent Heinz Holliger feinsinniges Gespür für die kleinen Sprachnuancen der „Elegie“. weiter
Termine
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Christian Gerhaher, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Xenakis: Jonchaies, Hartmann: Gesangsszene für Bariton und Orchester, Illés: Neues Werk, Kurtág: Stele
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Christian Gerhaher, Gerold Huber
Werke von Brahms