Kontraste

CD-Rezension Calmus Ensemble

Kontraste

Wie groß die Klangmöglichkeiten des a-capella-Gesangs sind zeigt uns das Calmus Ensemble auf ihrer neuen CD

Ein mutiges Projekt: Johann Hermann Scheins, Heinrich Schütz› und Nicolaus Erichs Vertonungen des 116. Psalms werden mit zwei Auftragskompositionen junger mitteldeutscher Komponisten kontrastiert. Was ist da die Verbindung? Neben dem Text vor allem die Arbeit an den Klangmöglichkeiten des a-cappella-Gesangs: Das Calmus Ensemble entwickelt einen erstaunlichen Reichtum an Farben und Emotionen, von den schmerzhaft schneidenden Dissonanzen Steffen Schleiermachers bis zu Schütz‘ warmer Überzeugungskraft. Ganz disparat sind dabei, wie zu erwarten, die Zugangsweisen an den Text und seine Glaubensbotschaft: Wo das 17. Jahrhundert voller Überzeugung Texte ausdeutet, zweifeln unsere Zeitgenossen, lehnen sich auf oder hängen fern gewordenen Sehnsüchten nach.

Mythos 116
Psalmvertonungen des 17.
und 21. Jahrhunderts
Calmus Ensemble
Carus

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Calmus Ensemble

Jenseits der Mondscheinromantik

Weder Nocturne noch Mondnacht: Etwas andere Nachtgedanken vereinen Elke Heidenreich und das Calmus Ensemble weiter

CD-Rezension Calmus Ensemble

Liebe epochenübergreifend

„Touched“ – berührt, bewegt, verwirrt, gerührt – heißt die neue Produktion des Leipziger Calmus Ensemble. Darin lassen die Vokalisten sehnsüchtige Liebesgesänge aus Renaissance und Barock auf Songs der Pop-Ära treffen. Von viel Liebesschmerz wird da gesungen, das war bei den… weiter

Termine

Sonntag, 22.10.2023 19:30 Uhr Nikolaikirche Rostock
Sonntag, 14.01.2024 19:00 Uhr Schloss Ahaus

Calmus Ensemble

Werke von J. S. Bach, Brahms, Cohen, Copland, Holst, Reger, Schütz u. a.

Donnerstag, 02.05.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Calmus Ensemble

Werke von J. S. Bach

Kommentare sind geschlossen.