Deutsche Tiefe

CD-Rezension Boris Giltburg

Deutsche Tiefe

Sein Anschlag ist variabel, die Töne, die er dem Klavier entlockt, klingen ungemein farbig: Boris Giltburg liest Schumanns Poesien

Klar, über Details lässt sich immer streiten. Doch was Boris Giltburg im Ganzen zu Robert Schumann zu sagen hat, verdient Hochachtung. Ausgewählt hat er die Davidsbündlertänze, die Papillons und den Carnaval. Nichts an seiner Einspielung ist vordergründig oder dient dem billigen Effekt. Sein Anschlag ist variabel, die Töne, die er dem Klavier entlockt, klingen ungemein farbig, die Bögen, die er in diesen Miniaturen schlägt, sind schlüssig, ebenso die Balance zwischen Diskant-Gesang und Bass-Kommentaren, und seine Fähigkeit, sich im Leisen beredt zu artikulieren, ragt heraus. Er sucht Schumanns poetische Wahrheiten nicht im grauen Mittelmaß, sondern an den Randzonen, nicht nur in der Dynamik, auch in seinen Tempi. Doch meidet Giltburg Übertreibungen. Er hat sich tief in die Materie vergraben und lässt den Hörer an seinen Erkenntnissen teilhaben, ohne den pädagogischen Finger zu heben.

Schumann: Davidsbündlertänze op. 6, Papillons op. 2 & Carnaval op. 9
Boris Giltburg (Klavier)
Naxos

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Boris Giltburg

Plastisch

Boris Giltburg spielt Beethoven mit Witz, Entschlossenheit und Souveränität weiter

Termine

Samstag, 24.06.2023 15:00 Uhr Konzertscheune Gohrisch

Verleihung des Internationalen Schostakowitsch Preises Gohrisch

Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch
Freitag, 15.09.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Samstag, 16.09.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Sonntag, 17.09.2023 18:00 Uhr Kulturpalast Dresden

Kommentare sind geschlossen.