
CD-Rezension Beatrice Rana
Eisige Weltverlorenheit
Die italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Klavierkonzerte von Prokofjew und Tschaikowsky
Obwohl die beiden Werke gerade mal 40 Jahre auseinanderliegen, sind größere Kontraste kaum denkbar: hier Prokofjews widerborstiges Werk, tückisch schwer zu spielen (und selten live zu hören), da das klassische Virtuosenschlachtross, ein Abgesang auf die zu Ende gehende Romantik und zigfach eingespielt. Doch die grade mal 22-jährige Italienerin meistert diesen Spagat bravourös. Für Prokofjew bringt sie die nötige Härte und rhythmische Prägnanz mit – wie sie das Allegro tempestoso-Finale zur Kulmination treibt, hat eine schon fast anarchische Wucht. Aber sie besitzt auch das Gespür für die eisige Weltverlorenheit in den langsamen Passagen. Und auch ihr Tschaikowsky ist absolut konkurrenzfähig: mit Gefühl, aber nie sentimental, schlank und straff und technisch unanfechtbar spielt sie den Dauerbrenner. Antonio Pappano am Pult mischt eine Prise mediterrane Leichtigkeit in den Orchestersatz.
Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1
Beatrice Rana (Klavier), Orchestra dell´Academia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Warner Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Beatrice Rana – Strawinsky & Ravel
Gekonntes Taumeln
Beatrice Rana entgeht der Gefahr des Abgedroschenen und legt die jeweiligen musikalischen Kerne von Strawinsky und Ravel frei. weiter
Termine
Beatrice Rana
Skrjabin: Fantasie h-Moll op. 28, Castelnuovo-Tedesco: Cipressi op. 17, Debussy: La terrasse des audiences du clair de lune, Ce qu’a vu le vent d’ouest & L’Isle Joyeuse, Liszt: Sonate h-Moll
Beatrice Rana
Skrjabin: Fantasia h-Moll op. 28, Castelnuovo-Tedesco: Cipressi op. 17, Debussy: La Terrasse des audiences du clair de lune, Ce qu’a vu le Vent d´ouest & L’Isle joyeuse, Liszt: Klaviersonate h-Moll
Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano
Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano
Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Beatrice Rana, Academy of St. Martin in the Fields, Ádám Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Ádám Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 41 KV 551 „Jupiter“
Beatrice Rana, Academy of St Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Sommernachtstraum“ op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 & Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“
Beatrice Rana, Academy of St. Martin in the Fields, Adam Fischer
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum» op. 21 & Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25, Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551