
CD-Rezension Bamberger Symphoniker
Langer Atem
Jonathan Notts Beitrag zum Mahler-Jahr: eine differenzierte Einspielung von Mahlers Dritter Sinfonie
Eine ganze Welt inklusive Philosophie und Metaphysik hat Gustav Mahler in die über 100 Minuten seiner dritten Sinfonie gepackt. Damit die unterschiedlichen Töne, Musiken, Anspielungen und Idiome mit ihren collagehaften Brüchen nicht entgleiten, braucht es eine kluge Disposition und langen Atem. Darüber verfügen Jonathan Nott und seine Bamberger Symphoniker zusammen mit der Altistin Mihoko Fujimura bei ihrer neuen Einspielung. Klanganalytisch und differenziert wird das Schrundige und Abgründige, das Triviale und Idyllische herausgearbeitet, ohne je an Spannung nachzulassen. Faszinierend, ein bemerkenswerter Beitrag zum Mahler-Jahr 2011.
Mahler: Sinfonie Nr. 3
Bamberger Symphoniker
Mihoko Fujimura (Alt)
Jonathan Nott (Leitung)
Tudor
Weitere Rezensionen
Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1
Späte Referenz
Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter
Rezension Bamberger Symphoniker – Bruch: Sinfonien
Mehr als nur ein Violinkonzert
Die Bamberger Symphoniker und Robert Trevino beweisen, dass hinter Bruch mehr steckt als nur sein populäres Violinkonzert. weiter
Rezension Bamberger Symphoniker – Couleurs
Farbenreichtum
Die Bamberger Symphoniker und der Pianist Artur Pizarro setzen die farblichen Valeurs dieser anspruchsvollen Partituren von Poulenc und Koechlin minutiös in Klang. weiter
Termine
Bamberger Symphoniker, Christian Schumann
Bamberger Symphoniker, Christian Schumann
András Schiff, Bamberger Symphoniker
Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur, Bartók: Tanz-Suite, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
András Schiff, Bamberger Symphoniker
Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur, Bartók: Tanz-Suite, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
András Schiff, Bamberger Symphoniker
Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur, Bartók: Tanz-Suite, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73
Katharina Magiera, Bamberger Symphoniker, Krzysztof Urbański
Dukas: Der Zauberlehrling, Berlioz: Les nuits d’été op. 7, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Katharina Magiera, Bamberger Symphoniker, Krzysztof Urbański
Dukas: Der Zauberlehrling, Berlioz: Les nuits d’été op. 7, Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Genia Kühmeier, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Suk: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 27 „Asrael“
Genia Kühmeier, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Adagietto aus „Sinfonie Nr. 5“, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Suk: Asrael-Sinfonie c-Moll op. 27
Genia Kühmeier, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Mahler: Adagietto aus Sinfonie Nr. 5 cis-Moll, R. Strauss: Vier letzte Lieder, Suk: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 27 „Asrael“