Brutal

Rezension Antonio Pappano – Puccini: Turandot

Brutal

Mit einer Starbesetzung hat Antonio Pappano Puccinis letzte Oper erstmals mit dem ungekürzten Schluss aufgenommen.

Für Antonio Pappano war „Turandot“ eine Liebe auf den zweiten Blick. Puccinis letzte Oper, hier mit dem Schluss in der ungekürzten Fassung von Franco Alfano, gerät ihm als kluges Wühlen in der Hyper-Dekadenz und der von Puccini genüsslich ersonnenen Brutalität, bis der Tod ihn an der Vollendung hinderte. Jonas Kaufmann mobilisiert vor allem Kraftreserven, was etwas auf die Schönheit seines Materials schlägt. Sondra Radvanovsky erfüllt für die Titelpartie alle Voraussetzungen inklusive Vorsicht bei hochdramatischen Gipfelstürmen. Ermonela Jaho bestätigt ihren Ruf als führender Puccini-Sopran. Bei ihr stimmt einfach alles bis zu Liùs unsentimentalem Selbstmord. Von den Raumeffekten des phänomenalen Orchesters und Pappanos profitieren auch Michael Spyres bei seinem Vorstoß ins Charakterfach und das sehr differenzierte Ministertrio mit Mattia Olivieri, Gregory Bonfatti und Siyabonga Maqungo.

© Musacchio & Ianniello

Antonio Pappano

Antonio Pappano

Puccini: Turandot

Sondra Radvanovsky (Turandot), Jonas Kaufmann (Calif), Ermonela Jaho (Liù), Michele Pertusi (Timur), Michael Spyres (Altoum), Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Jonas Kaufmann – Giordano: Andrea Chenier

Operntraumpaar

An der Bayerischen Staatsoper gestalteten Jonas Kaufmann und Anja Harteros Umberto Giordanos „Andrea Chenier“ mit persönlichkeitsstarkem Gesang. weiter

Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme

Heroen in Purpurfarben

Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter

Rezension Alexandre Tharaud – Cinema

Für die große Leinwand

Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter

Termine

Freitag, 29.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Silvesterkonzert

Vida Miknevičiūtė (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Silvesterkonzert

Vida Miknevičiūtė (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 17:30 Uhr Philharmonie Berlin

Silvesterkonzert

Vida Miknevičiūtė (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)

Sonntag, 04.02.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

The Sound of Movies

Jonas Kaufmann (Tenor), Münchner Symphoniker, Jochen Rieder (Leitung)

Samstag, 17.02.2024 18:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

The Sound of Movies

Jonas Kaufmann (Tenor), Münchner Symphoniker, Jochen Rieder (Leitung)

Samstag, 06.04.2024 19:00 Uhr Semperoper Dresden
Sonntag, 07.04.2024 11:00 Uhr Semperoper Dresden
Sonntag, 21.04.2024 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Verdi: Aida

Elena Guseva (Aida), Anita Rachvelishvili (Amneris), Jonas Kaufmann (Radamès), Vitalij Kowalnow (Ramfis), Marco Armiliato (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)

Dienstag, 23.04.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Alison Balsom, London Symphony Orchester, Antonio Pappano

Barber: Adagio for Strings op. 11, Marsalis: Trompetenkonzert Es-Dur, Vaughan-Williams: Sinfonie Nr. 5 D-Dur

Mittwoch, 24.04.2024 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano

Boulanger: D’un Matin de printemps, Barber: Violinkonzert op. 14, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Kommentare sind geschlossen.