Mitreißendes Melos

CD-Rezension Antonio Pappano

Mitreißendes Melos

Sie sollte seine „letzte Alterssünde“ werden: La Petite Messe Solennelle wurde dann auch seine größte, gewichtigste und schönste. Rossini beweist in der mit listigem Understatement als „klein“ bezeichneten Messe seine Meisterschaft der leichten Hand. Sein überströmend mitreißendes Melos weist auf die Belcanto-Genialität des Italieners zurück, der nach eigenem Bekunden einst „für die Opera Buffa geboren“ worden war. Antonio Pappano legt nun eine packende, grandiose Aufnahme vor. Die lebt von seinem warm opulenten Prachtchor und dem hellwach alerten Orchester. Der Maestro atmet voller Passion mit den Musikern und Sängern aus Rom, und er phrasiert ideal italienisch, dirigiert fürwahr auf den Flügeln des Gesangs. Herrlich mischen sich dabei der liebreizend delikate Sopran von Marina Rebeka mit dem wohlig satten Alt der Sara Mingardo. Allein der nachdrückliche, aber monochrome Bass des Alex Esposito wird von Francesco Melis potent hellem Tenor überstrahlt.

Rossini: La Petite Messe Solennelle
Orchestra dell´Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Antonio Pappano (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

Rezension Antonio Pappano – Puccini: Turandot

Brutal

Mit einer Starbesetzung hat Antonio Pappano Puccinis letzte Oper erstmals mit dem ungekürzten Schluss aufgenommen. weiter

Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme

Heroen in Purpurfarben

Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter

Rezension Alexandre Tharaud – Cinema

Für die große Leinwand

Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter

Termine

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Kirill Gerstein, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano

Ravel: La Valse, Adès: Klavierkonzert, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45

Samstag, 21.10.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Alice Sara Ott, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano

Kendall: O Flower of fire, Liszt: Totentanz, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30

Sonntag, 22.10.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Patricia Kopatchinskaja, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano

Bartók: Divertimento, Say: Violinkonzert Nr. 1 op. 25, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Montag, 06.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien
Dienstag, 07.11.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, Antonio Pappano

Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Mittwoch, 08.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Roma, …

Cherubini: Ouvertüre zu „Anacréon», Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Sibelius: Sinfonische Dichtung op. 9, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Freitag, 10.11.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Liszt: Die Ideale, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Igor Levit, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio …

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Schubert: Sinfonie Nr. 8 D 759 „Unvollendete“, R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Donnerstag, 30.11.2023 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano

Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Freitag, 01.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Beatrice Rana, Chamber Orchestra of Europe, Antonio Pappano

Elgar: Introduction and Allegro op. 47, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60

Kommentare sind geschlossen.