Schubert mit markanten Konturen

CD-REZENSION ANTONELLO MANACORDA

Schubert mit markanten Konturen

Der Dirigent Antonello Manacorda nimmt sich mit seiner Kammerakademie Potsdam, deren Leiter er seit zwei Jahren ist, sämtliche Symphonien Franz Schuberts vor. Gerade ist die erste CD des Unternehmens erschienen. Sie legt die Gegensätze bei Schubert offen: Die Symphonie Nr. 3 vibriert vor jugendlichem Elan, vor Energie und Frische. Nur wenige Jahre später, nach Selbstzweifeln, Schaffenskrisen, Rückschlägen und zermürbenden Versuchen, als Symphoniker aus dem übermächtigen Schatten Beethovens zu treten, ist Schuberts Orchestermusik gewandelt. Die jähen Abgründe und Risse, die sich in den beiden Sätzen seiner Unvollendeten zwischen schwelgerischen Melodien auftun, inszeniert Antonello Manacorda eindrucksvoll als Blicke in verstörend neue Ausdrucksbereiche. Die Idee, dabei modernen Orchesterinstrumenten historische gegenüberzustellen, verschärft markant die Konturen. Macht neugierig auf mehr.

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Antonello Manacorda – Mendelssohn: Lobgesang

Glückliches Preisen

Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam verströmen mit Mendelssohn von Anfang an Wärme und Glühen, ebenso vitale Dynamik weiter

CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Mendelssohn

Mit viel Liebe zum Detail

Antonello Manacorda spielt auch hier wieder die Vorteile historisch informierten Musizierens mit der Kammerakademie Potsdam aus weiter

CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Schubert

Experimentierfeld Sinfonie

Frische, Tatendrang, Kühnheit, das alles schwingt bei diesen Interpretationen mit, als seien die Sinfonien gerade aus der Komponistenwerkstatt gekommen weiter

Termine

Samstag, 03.06.2023 18:45 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Pierre-Laurent Aimard, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda, Paul McNamara

Schönberg: Ode to Napoleon Buonaparte op. 41, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur „Emperor“ & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“, Odeh-Tamimi: Intermezzo (UA)

Samstag, 03.06.2023 19:30 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Pierre-Laurent Aimard, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda, Paul McNamara

Schönberg: Ode to Napoleon Buonaparte op. 41, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor“ & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, Odeh-Tamimi: Intermezzo (UA)

Samstag, 03.06.2023 19:30 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Pierre-Laurent Aimard, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda, Paul McNamara

Schönberg: Ode to Napoleon Buonaparte op. 41, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 „Emperor“ & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, Odeh-Tamimi: Intermezzo (UA)

Samstag, 26.08.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 27.08.2023 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Montag, 30.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Emmanuel Pahud, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda

Mendelssohn: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21, Mozart: Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur KV 313, Saint-Saëns: Odelette D-Dur op. 162, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Maximilian Hornung, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Antonello Manacorda

Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Montag, 11.12.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Maximilian Hornung, Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Antonello Manacorda

Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Kommentare sind geschlossen.