Fruchtbare Beschränkung

CD-Rezension Annika Treutler

Fruchtbare Beschränkung

Darauf legte sie Wert, das war ihr ganz wichtig: Ein reines Schumann-Programm wollte die junge Pianistin Annika Treutler auf ihrer Debüt-CD einspielen – obwohl sie auch schon beispielsweise mit Chopin oder mit Bachs Goldberg-Variationen beeindruckt hat. Das Ergebnis liegt nun vor, mit Robert Schumanns Fantasiestücken und der Fantasie C-Dur, beide entstanden in den aufgewühlten Jahren 1836/37, als Vater Wieck der Verbindung zwischen seiner Tochter Clara und seinem ehemaligen Klavierschüler Robert Schumann einen Riegel vorsetzte: Voller Atmosphäre und innerem Zauber, lyrisch, suggestiv ausgestaltet, gefühlvoll interpretiert, auch mal dramatisch aufgeladen und mit charaktervollen Steigerungen. Die Interpretationen sind so rund, so ansprechend und inspirierend, dass man diese CD ständig in der Frühlingssonne hören möchte. Fruchtbare Beschränkung im Repertoire und Konzentration zahlen sich eben doch aus.

Schumann: Fantasiestücke op. 12, Fantasie C-Dur op. 17
Annika Treutler (Klavier)
Genuin

Termine

Samstag, 10.06.2023 20:00 Uhr Schloss Weilburg
Sonntag, 11.06.2023 19:00 Uhr Schloss Weilburg
Sonntag, 18.06.2023 15:30 Uhr Philharmonie Berlin

Annika Treutler, Berliner Sibelius Orchester, Simon Rössler

Bloch: Poems of the Sea, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Samstag, 01.07.2023 15:00 Uhr Arkadenbau Bad Kissingen
Dienstag, 21.11.2023 19:00 Uhr Nikolaisaal Potsdam

Aliya Vodovozova, Pablo Barragan, Sào Soulez Larivière, Marion Ravot, Annika …

Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Gubaidulina: Garten von Freuden und Traurigkeiten, Schumann: Märchenerzählungen op. 132, Kurtág: Hommage à R. Sch., Mozart: Trio Es-Dur KV 498 „Kegelstatt Trio“

Kommentare sind geschlossen.