Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Rezension Anna Prohaska – Kurtág: Kafka-Fragmente

Fragmente verschmelzen zum Kunstwerk

Anna Prohaska und Isabelle Faust zerstreuen mit György Kurtágs „Kafka-Fragmenten" alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik.

Zwei eindrucksvolle Künstlerinnen zerstreuen alle Schwellenängste gegenüber Neuer Musik. Die in ihrer Entstehungszeit leicht anstößigen Texte Kafkas vertonte György Kurtág vom zischenden Flüstern bis zu machtvollen Kantilenen mit kraftvollen Mitteln. Anna Prohaska zeigt in diesen Momentaufnahmen die gleiche Unbefangenheit wie bei Crossovers mit Bach. Ihr in jüngster Zeit leicht eindunkelnder Sopran und das virtuose Spiel von Isabelle Faust harmonieren großartig in diesem bemerkenswertem Opus, dessen kürzeste Episoden nur kurze Augenblicke dauern. Aphorismen, Sekundeneindrücke und poetische Bilder reihen sich, gesteigert durch die Bedeutungsamplitude der Musik, zu einem vielgestaltigen Universum. In nur 35 Jahren hat sich der Zyklus einen stabilen Repertoireplatz erobern können. Er bestätigt die Relevanz der Gattung Lied für die Gegenwart und bereichert diese mit zupackend kreativer Vitalität.

© Marco Borggreve

Anna Prohaska und Isabelle Faust

Anna Prohaska und Isabelle Faust

Kurtág: Kafka-Fragmente

Anna Prohaska (Sopran), Isabelle Faust (Violine)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta

Funkenschlagende Virtuosität

In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter

Rezension Anna Prohaska – Maria Mater Meretrix

Mutig

Mit Patricia Kopatchinskaja und der Camerata Bern ergründet Anna Prohaska den Mythos der Frauenfigur Maria im Lauf der Jahrhunderte. weiter

Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten

Historisch frisch

Zum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. weiter

Termine

Sonntag, 24.09.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Isabelle Faust, Jean-Frédéric Neuburger, Les Siècles, François-Xavier Roth

Ligeti: Kammerkonzert & Klavierkonzert, Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 & Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 „Haffner“

Dienstag, 26.09.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Mittwoch, 27.09.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Dienstag, 03.10.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Isabelle Faust, Kristin von der Goltz, Kristian Bezuidenhout

J. S. Bach: Violinsonaten e-Moll BWV 1023 & G-Dur BWV 1019 & 1019a, Gambensonate g-Moll BWV 1029 & Fuge g-Moll BWV 1026, Pisendel: Violinsonate c-Moll, Ritter: Suite c-Moll (Auszüge), Couperin: Passacaille C-Dur

Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr Residenz München

Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Freitag, 20.10.2023 20:00 Uhr Residenz München

Isabelle Faust, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Maxim Emelyanychev

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Samstag, 11.11.2023 20:00 Uhr Basilika St. Ludgerus Essen

Nono: La lontananza nostalgica utopica futura

NOW! Festival für neue Musik
Mittwoch, 15.11.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Paradise Lost

Anna Prohaska (Sopran), Julius Drake (Klavier)

Sonntag, 19.11.2023 18:00 Uhr Beethoven-Haus Bonn

Anna Prohaska, Julius Drake

Werke von Purcell, Schubert, Schumann, Ravel, Wolf, Britten, Mahler u. a.

Mittwoch, 13.12.2023 20:00 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz München

Kommentare sind geschlossen.