
CD-Rezension Andris Nelsons
Musikalisch vertraut
Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra faszinieren mit einer sehr klaren Schostakowitsch-Interpretation
Hört man den klanglich ordentlichen Live-Mitschnitt aus der Boston Symphony Hall, mag man kaum glauben, dass Andris Nelsons noch nicht einmal zwei Jahre Chefdirigent des BCO ist. Die musikalische Vertrautheit scheint groß, die detailbesessene Selbstverständlichkeit, mit der mit viel Verve musiziert wird, fasziniert. Der neoklassische Drive der fünften, das wütende, ironisch aufgebrochene Pathos der achten, der sardonisch hüpfende Spott der neunten Sinfonie treten wie von selbst hervor. Nelsons lässt mit Drive und Leidenschaft musizieren – und mit jenem Rest Understatement, der die Maskenhaftigkeit von Schostakowitschs Musik geradezu paradigmatisch herauspräpariert, die zweifelsfrei den Repressalien durch Stalins Regime geschuldet ist. Wie unbeschwert klingt dagegen die einige Jahre früher entstandene, geradezu verspielte, hier vor Spielfreude fast berstende Hamlet-Suite!
Schostakowitsch: Sinfonien Nr. 5 d-Moll, Nr. 8 c-Moll & Nr. 9 Es-Dur, Hamlet-Suite op. 32a
Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons (Leitung)
Deutsche Grammophon
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte Lieder
Düstere Romantik
Statt in leuchtenden Höhen liegt die Stärke der Sopranistin Rachel Willis-Sørensen in der üppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch gerät. weiter
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss' große Werke ein. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter