
CD-Rezension Alexander Melnikov
In der Sorgfalt liegt die Kraft
Alexander Melnikov spielt Hindemith: Eine Aufnahme, die ihren Facettenreichtum aus der Idee und der Sorgfalt der Musiker gewinnt
Zwischen 1935 und 1948 schrieb Paul Hindemith mehr als 30 Sonaten für unterschiedliche Instrumente. Fünf davon hat der Pianist Alexander Melnikov ausgewählt, darunter Meilensteine wie die Cellosonate oder die Geigensonate, dazu eher Entlegenes wie die Werke für Althorn oder Posaune. Am Ende der CD steht die Trompetensonate. Ungeachtet der verqueren Hindemith-Rezeption will Melnikov die Bedeutung dieser Musik herausstellen – mit seinen Partnern Isabelle Faust, dem Hornisten Teunis van der Zwart, Alexander Rudin am Cello, Trompeter Jeroen Berwaerts und dem französischen Posaunisten Gérard Costes. Das Schräge, Gewagte, das Traditionelle, Augenzwinkernde, Kecke, Traurige – all das wird hier auf eindringliche, aber nie aufdringliche Weise herausgestellt. Eine Aufnahme, die nicht spektakulär sein will, sondern ihren Facettenreichtum aus der Idee und der Sorgfalt der Musiker gewinnt.
Hindemith: Sonaten für Althorn, Cello, Posaune, Violine & Trompete
Alexander Melnikov (Klavier), Isabelle Faust (Violine), Teunis van der Zwart (Althorn), Alexander Rudin (Violoncello), Gérard Costes (Posaune), Jeroen Berwaerts (Trompete)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew: Klaviersonaten Vol. 3
Schlüssige Dramaturgie
Zum Abschluss seines Zyklus der Klaviersonaten von Sergej Prokofjew legt Alexander Melnikov den poetischen Kern der Werke frei. weiter
Rezension Teunis van der Zwart – Horn & Piano
Lyrisch und scharf
Im Fokus dieses Albums steht das „Cor basse“, also das tiefe Horn, dessen Klangreichtum von Teunis van der Zwart eindrucksvoll dokumentiert wird. weiter
Rezension Alexander Melnikov – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1
Eingespieltes Team
Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen. weiter
Termine
Alexander Melnikov
Schubert: Fantasie C-Dur op. 15 D 760, Brahms: Sieben Fantasien op. 116, Debussy: 12 Préludes (Livre II)