Eingespieltes Team

Rezension Alexander Melnikov – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1

Eingespieltes Team

Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen.

Das Sinfonieorchester Basel und sein Chef Ivor Bolton sind ein wundervoll eingespieltes Team. Das demonstrieren sie diesmal mit Brahms: Seine Tragische Ouvertüre hat Weite und Tiefe, Drastik und Unbedingtheit, Leichtigkeit und Agilität. Die eigenwillig schimmernden Farbmischungen in den Holzbläsern sind magisch. Das Klavierkonzert Nr. 1 wird mit berstender Spannungsdramaturgie eröffnet, bevor es in den einfühlsamen Dialog mit Alexander Melnikov geht. Melnikov zaubert auf historischem Flügel geheimnisvolle Atmosphäre, gibt sich alsbald klar, direkt, sinnlich, ohne zu viel romantisierenden Schmelz, ein Gewinn. Auch perlend, funkelnd und, wo angezeigt, vollgriffig. Dabei unterstützen die Basler dann mit kraftvollen tiefen Registern. Dazu gibt es ein Fundstück, passend zum Standort des Orchesters: die Ouvertüre zur Cherubini-Oper „Éliza“, die in den Schweizer Alpen spielt. Dargeboten mit dramatischem Gespür und rhythmischer Schlagkraft in alpenglühenden Farben.

© Julien Mignot

Alexander Melnikov

Alexander Melnikov

Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81 & Klavierkonzert Nr. 1, Cherubini: Ouvertüre zu „Éliza“

Alexander Melnikov (Klaveier), Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Alexander Melnikov – Fantasie

Klaviergeschichte(n)

Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment. weiter

Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten

Musik für die Queen

Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern. weiter

Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew: Klaviersonaten Vol. 3

Schlüssige Dramaturgie

Zum Abschluss seines Zyklus der Klaviersonaten von Sergej Prokofjew legt Alexander Melnikov den poetischen Kern der Werke frei. weiter

Termine

Mittwoch, 27.09.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Marie-Ange Nguci, Sinfonieorchester Basel, Mirga Gražinytė-Tyla

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Sibelius: Lemminkäinen-Suite op. 22

Donnerstag, 28.09.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Marie-Ange Nguci, Sinfonieorchester Basel, Mirga Gražinytė-Tyla

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Sibelius: Lemminkäinen-Suite op. 22

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Katia & Marielle Labèque, Sinfonieorchester Basel, Krzysztof Urbański

Kilar: Krzesany, Mozart: Doppelkonzert Es-Dur KV 365, Strawinsky: Le sacre du printemps

Donnerstag, 26.10.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Katia & Marielle Labèque, Sinfonieorchester Basel, Krzysztof Urbański

Kilar: Krzesany, Mozart: Doppelkonzert Es-Dur KV 365, Strawinsky: Le sacre du printemps

Mittwoch, 22.11.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Daniel Hope, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Mittwoch, 20.12.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

María Dueñas, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton

Hensel: Ouvertüre C-Dur, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36

Sonntag, 31.12.2023 17:30 Uhr Stadtcasino Basel

Silvesterkonzert

Daniela Fally (Sopran), Daniel Behle (Tenor), Chor des Theater Basel, Sinfonieorchester Basel, Delyana Lazarova (Leitung)

Dienstag, 13.02.2024 19:30 Uhr Stadtkirche Brugg

Sebastian Bohren, Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton

Mendelssohn: Violinkonzert op. 64 & Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op. 56 „Schottische“

Kommentare sind geschlossen.