
CD-Rezension Akademie für Alte Musik Berlin
Zwischen Hofkapelle und Ospedale
Die Akademie für Alte Musik und Xenia Löffler konzentrieren sich ganz auf den wettstreitenden Charakter dieser Musik
Diese kurzweilige Zusammenstellung von Oboenkonzerten führt uns mitten in das Goldene Zeitalter venezianischer Instrumentalmusik im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Auf einem erstaunlichen technischen Niveau müssen die Jugendlichen gewesen, die in den regelmäßigen Konzerten an den Ospedali der Stadt solche Musik spielen konnten. Auch wenn einige der virtuosesten Konzerte, wie etwa da für den sächsischen Kurfürsten, für europäische Hofkapellen geschrieben wurden. Die Akademie für Alte Musik und Xenia Löffler, die durch ihren makellosen Ton besticht, konzentrieren sich ganz auf den „wettstreitenden“ Charakter dieser Musik, treiben sich stets gegenseitig voran, und bleiben dabei doch immer entspannt. Und mit Musik von Giovanni Porta und Carlo Tessarini zeigen sie ganz nebenbei, dass eben nicht nur Vivaldi bemerkenswerte Musik im Venedig dieser Zeit zu schreiben verstand.
Venice – The Golden Age. Werke von Vivaldi, Tessarini, Marcello, Porta u.a.
Xenia Löffler (Oboe), Akademie für Alte Musik Berlin
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Wranitzky: Sinfonien
Farbenfrohes Geschenk
Ob festlich, tänzerisch oder zart – die Akademie für Alte Musik Berlin findet stets den überzeugenden Ausdruck für Wranitzkys Werke. weiter
Termine
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Akamus – Helau!
NoonSong presents – Concert spirituel
Lydia Teuscher (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Siyabonga Maqungo (Tenor), Dominik Köninger (Bass), Vokalensemble sirventes berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Stefan Schuck (Leitung)
Cello con fuoco
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Akademie für Alte Musik Berlin
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Tenor, Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Bass, Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)
Akademie für Alte Musik Berlin
1765 – in Werken von Telemann, Gluck, Haydn und Mozart
Christina Landshamer (Sopran), Akademie für Alte Musik Berlin